You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
Ich habe vor einem halben Jahr am WSEG Modul teilgenommen und mir ist aufgefallen, dass für das Praxisprojekt node.js direkt installiert wird. Wäre es evtl. sinnvoll Node Version Manager zu verwenden und vorzustellen?
Damit kann die node version einfacher verwaltet werden und für entsprechende Projekte einfach aktualisiert werden.
.. und im Zuge dazu wäre eine zuverlässige/komfortable Powershell unter Windows statt "git bash" auch ein WSEG-Thema in das ich mich bisher nur durch Sachen Lernstick ( Lernstick/lernstickAdvanced@bc4e8f1 ) einarbeiten musste :-)
olibrian
pushed a commit
to olibrian/module-wseg
that referenced
this issue
Nov 29, 2024
Hallo Zusammen
Ich habe vor einem halben Jahr am WSEG Modul teilgenommen und mir ist aufgefallen, dass für das Praxisprojekt node.js direkt installiert wird. Wäre es evtl. sinnvoll Node Version Manager zu verwenden und vorzustellen?
Damit kann die node version einfacher verwaltet werden und für entsprechende Projekte einfach aktualisiert werden.
Eine passende Anleitung gibt es für NVM Windows und NVM Mac.
In unserer Gruppe haben wir dies bei allen installiert, da es einfacher war, dass alle auf der gleichen Version sind.
Was denkt ihr?
Grüsse
Matthias
The text was updated successfully, but these errors were encountered: