diff --git a/docs/de/adapterref/iobroker.acme/README.md b/docs/de/adapterref/iobroker.acme/README.md index ac81c23d5..388ccca0e 100644 --- a/docs/de/adapterref/iobroker.acme/README.md +++ b/docs/de/adapterref/iobroker.acme/README.md @@ -3,7 +3,7 @@ translatedFrom: en translatedWarning: Wenn Sie dieses Dokument bearbeiten möchten, löschen Sie bitte das Feld "translationsFrom". Andernfalls wird dieses Dokument automatisch erneut übersetzt editLink: https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/edit/master/docs/de/adapterref/iobroker.acme/README.md title: ioBroker.acme -hash: EI7PWt7/bcUS9IgzLxwMsZr18fEf5I+fxtYWcKdl2kE= +hash: FmXLZhYoeZJF9Hzf1mENOYBQDeUW9LAHIcg1cFlwv/M= --- ![Logo](../../../en/adapterref/iobroker.acme/admin/acme.png) @@ -14,102 +14,117 @@ hash: EI7PWt7/bcUS9IgzLxwMsZr18fEf5I+fxtYWcKdl2kE= ![NPM](https://nodei.co/npm/iobroker.acme.png?downloads=true) # IoBroker.acme -**Tests:** ![Testen und freigeben](https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.acme/workflows/Test%20and%20Release/badge.svg) +**Tests:** ![Testen und Freigeben](https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.acme/workflows/Test%20and%20Release/badge.svg) ## ACME-Adapter für ioBroker Dieser Adapter generiert Zertifikate mithilfe von ACME-Herausforderungen. ## Verwendung -Der Adapter startet regelmäßig (standardmäßig um Mitternacht) und nach Konfigurationsaktualisierungen, um alle erforderlichen Zertifikate (neue oder bald ablaufende) zu generieren. +Der Adapter wird regelmäßig (standardmäßig um Mitternacht) und nach Konfigurationsaktualisierungen gestartet, um alle erforderlichen Zertifikate (neue oder bald ablaufende) zu generieren. -Derzeit werden Bestellungen mit der Zertifizierungsstelle Let's Encrypt abgewickelt und sind somit kostenlos. +Aktuell werden Bestellungen über die Zertifizierungsstelle Let’s Encrypt abgewickelt und sind somit kostenfrei. -Zertifikatsdetails werden in einem „Zertifikatssammlungs“-Objekt gespeichert, das andere relevante Details wie Ablaufdatum, zu sichernde Domains und private Schlüssel enthält. -Auf diese Objekte wird durch ihre Sammlungs-ID verwiesen. +Zertifikatsdetails werden in einem Objekt „Zertifikatssammlung“ gespeichert, das weitere relevante Details wie Ablaufdatum, zu sichernde Domänen und privaten Schlüssel enthält. +Auf diese Objekte wird über ihre Sammlungs-ID verwiesen. -Adapter, die Zertifikate benötigen, um ihre Kommunikation zu sichern (z. B. [Webadapter](https://www.npmjs.com/package/iobroker.web)), können Zertifikatssammlungen laden und verwenden. +Adapter, die zur Sicherung ihrer Kommunikation Zertifikate benötigen (z. B. [Webadapter](https://www.npmjs.com/package/iobroker.web)), können Zertifikatssammlungen laden und verwenden. -Die Speicherung und Nutzung erfolgt über eine im [Core ioBroker-Controller](https://www.npmjs.com/package/iobroker.js-controller) enthaltene Schnittstelle. +Die Speicherung und Nutzung erfolgt über eine in [Kern-ioBroker-Controller](https://www.npmjs.com/package/iobroker.js-controller) enthaltene Schnittstelle. ### ACME-Herausforderungen -Es sind zwei Methoden der Challenge-Überprüfung implementiert und mindestens eine sollte auf der Konfigurationsseite aktiviert werden. +Es sind zwei Methoden zur Challenge-Verifizierung implementiert und mindestens eine sollte auf der Konfigurationsseite aktiviert werden. Beachten Sie, dass Wildcard-Zertifikatsbestellungen nur mit der DNS-01-Challenge validiert werden können. #### HTTP-01 Der Adapter startet seinen eigenen HTTP-01-Challenge-Server auf dem konfigurierten Port und der konfigurierten Adresse. -Damit eine HTTP-01-Challenge erfolgreich ist, **muss** der Port/die Adresse des Challenge-Servers als Port 80 des FQDN öffentlich erreichbar sein, der in einer Sammlung allgemeiner/alternativer Namen aus dem offenen Internet angegeben ist. +Damit eine HTTP-01-Challenge erfolgreich ist, **muss** der Port/die Adresse des Challenge-Servers öffentlich als Port 80 des FQDN erreichbar sein, der in einer Sammlung allgemeiner/alternativer Namen aus dem offenen Internet angegeben ist. -Konfigurieren Sie Ihre Firewall, Ihren Reverse-Proxy usw. entsprechend. +Konfigurieren Sie Ihre Firewall, Ihren Reverseproxy usw. entsprechend. Beispielszenarien: -1. Der IoB-Host, auf dem ACME ausgeführt wird, befindet sich hinter einem Router und dieser Router hat eine öffentlich erreichbare IP-Adresse: +1. Der IoB-Host, auf dem ACME läuft, befindet sich hinter einem Router und dieser Router hat eine öffentlich erreichbare IP-Adresse: Lösung: - - Konfigurieren Sie ACME so, dass es auf jedem freien Port läuft: zB: 8092. - - Konfigurieren Sie den Router so, dass Verbindungen an Port 80 seiner öffentlichen Adresse an Port 8092 des IoB-Hosts weitergeleitet werden. - - Konfigurieren Sie den DNS-Namen des gewünschten allgemeinen Namens des Zertifikats, um ihn in die öffentliche Adresse des Routers aufzulösen. +- Konfigurieren Sie ACME so, dass es auf jedem freien Port ausgeführt wird: Z. B.: 8092. +– Konfigurieren Sie den Router so, dass Verbindungen von Port 80 seiner öffentlichen Adresse an Port 8092 des IoB-Hosts weitergeleitet werden. +- Konfigurieren Sie den DNS-Namen des gewünschten allgemeinen Zertifikatsnamens so, dass er in die öffentliche Adresse des Routers aufgelöst wird. -2. Der IoB-Host, auf dem ACME läuft, hat eine direkte Internetverbindung mit einer öffentlich erreichbaren IP-Adresse: +2. Der IoB-Host, auf dem ACME läuft, verfügt über eine direkte Internetverbindung mit einer öffentlich erreichbaren IP-Adresse: Lösung: - - Konfigurieren Sie den ACME-Adapter so, dass er auf Port 80 auflistet. - - Konfigurieren Sie den DNS-Namen des gewünschten allgemeinen Namens des Zertifikats, um ihn in die öffentliche Adresse des IoB-Hosts aufzulösen. +- Konfigurieren Sie den ACME-Adapter so, dass er auf Port 80 lauscht. +- Konfigurieren Sie den DNS-Namen des gewünschten allgemeinen Zertifikatsnamens so, dass er in die öffentliche Adresse des IoB-Hosts aufgelöst wird. -3. Szenario 1 & 2 sind unmöglich, da ein anderer Dienst auf Port 80 der öffentlich erreichbaren IP-Adresse läuft. +3. Szenario 1 und 2 sind unmöglich, da auf Port 80 der öffentlich erreichbaren IP-Adresse ein anderer Dienst ausgeführt wird. - Mögliche Lösungen: +Mögliche Lösungen: - 1. Wenn der andere Dienst ein IoB-Adapter ist, der den Namensstandards für Portkonfigurationen folgt, stoppt ACME ihn, bevor er versucht, ein Zertifikat anzufordern, verwendet Port 80 für den HTTP-01-Challenge-Server und startet jeden beendeten Adapter neu, wenn er fertig ist. +1. Wenn es sich bei dem anderen Dienst um einen IoB-Adapter handelt, der den Benennungsstandards für Portkonfigurationen folgt, wird ACME ihn stoppen, bevor versucht wird, ein Zertifikat anzufordern, Port 80 für den HTTP-01-Challenge-Server verwenden und alle gestoppten Adapter nach Abschluss neu starten. - Offensichtlich verursacht dies einen kurzen Ausfall für den anderen Adapter, was möglicherweise nicht erwünscht ist. +Dies führt offensichtlich zu einem kurzen Ausfall des anderen Adapters, was möglicherweise nicht erwünscht ist. - 2. Verwenden Sie eine DNS-01-Challenge. +2. Verwenden Sie eine DNS-01-Herausforderung. +3. Richten Sie einen benannten virtuellen Host-HTTP-Proxy auf Port 80 des Routers oder einem öffentlich erreichbaren IoB-Host ein. - 3. Richten Sie einen benannten virtuellen Host-HTTP-Proxy auf Port 80 des Routers oder öffentlich erreichbaren IoB-Hosts ein. +- Geben Sie dem vorhandenen Dienst einen anderen Hostnamen als den, für den ein Zertifikat erforderlich ist, und konfigurieren Sie diesen Hostnamen so, dass er in dieselbe Adresse aufgelöst wird. +- Konfigurieren Sie den Proxy so, dass Anfragen basierend auf dem verwendeten Namen entweder an den vorhandenen Dienst oder an den ACME-Adapter weitergeleitet werden. - - Geben Sie dem vorhandenen Dienst einen anderen Hostnamen als dem, für den ein Zertifikat erforderlich ist, und konfigurieren Sie diesen Hostnamen so, dass er in dieselbe Adresse aufgelöst wird. - - Konfigurieren Sie den Proxy so, dass Anforderungen basierend auf dem verwendeten Namen entweder an den vorhandenen Dienst oder den ACME-Adapter weitergeleitet werden. +4. Führen Sie ACME nur manuell aus, wenn der erforderliche Portzugriff verfügbar ist. **Nicht empfohlen**, sollte aber funktionieren: - 4. Führen Sie ACME nur dann manuell aus, wenn der erforderliche Portzugriff verfügbar ist. **Nicht empfohlen**, sollte aber funktionieren: - - - Deaktivieren (stoppen) Sie den ACME-Adapter nach der Installation. - - Kurz bevor eine Zertifikatsbestellung oder -erneuerung erforderlich ist (Erneuerung erfolgt bis zu 7 Tage vor Ablauf), führen Sie die folgenden Schritte manuell durch: - - Richten Sie Firewalls/Portweiterleitungen/andere Wartungsarbeiten ein, die erforderlich sind, damit ACME auf dem konfigurierten Port ausgeführt werden kann und damit dieser Port über das öffentliche Internet zugänglich ist. - – Starten Sie ACME manuell von der Seite „IoB-Verwaltungsinstanzen“. - - Warten Sie, bis ACME alle Zertifikatsbestellungen abgeschlossen hat. - – Stoppen Sie ACME manuell auf der Seite „IoB-Verwaltungsinstanzen“. - - Diese Schritte sind jedes Mal erforderlich, wenn eine Zertifikatsbestellung/-erneuerung erforderlich ist, und daher wird diese Methode **nicht empfohlen**. ACME wurde entwickelt, um einen vollständig automatisierten Prozess zu ermöglichen. +– Deaktivieren (stoppen) Sie den ACME-Adapter nach der Installation. +- Kurz bevor die Zertifikatsbestellung bzw. -erneuerung erforderlich ist (die Erneuerung erfolgt bis zu 7 Tage vor Ablauf), führen Sie manuell die folgenden Schritte aus: +- Richten Sie die Firewall/Portweiterleitung/andere erforderliche Wartungsmaßnahmen ein, damit ACME auf dem konfigurierten Port ausgeführt werden kann und dieser Port vom öffentlichen Internet aus zugänglich ist. +– Starten Sie ACME manuell von der IoB-Admin-Instanzen-Seite. +- Warten Sie, bis ACME alle Zertifikatsbestellungen abgeschlossen hat. +- Stoppen Sie ACME manuell von der IoB-Admin-Instances-Seite aus. +- Diese Schritte sind bei jeder erforderlichen Zertifikatsbestellung/-erneuerung erforderlich und daher wird diese Methode **nicht empfohlen**. ACME ist darauf ausgelegt, einen vollständig automatisierten Prozess zu ermöglichen. #### DNS-01 Für beliebte Domain-Hosting-Plattformen sind verschiedene DNS-01-Challenge-Plugins implementiert. -#### Verweise -Siehe [AMCS.js](https://www.npmjs.com/package/acme) für weitere Einzelheiten. +#### Referenzen +Weitere Einzelheiten finden Sie unter [AMCS.js](https://www.npmjs.com/package/acme). ## Changelog + +### 1.0.5 (2024-12-08) + +- (@GermanBluefox) Corrected error with admin 7.4.3 + +### 1.0.3 (2024-11-27) + +- (@GermanBluefox) Migrated GUI for admin 7 (one more time) -### **WORK IN PROGRESS** -* (raintonr) Use @iobroker/webserver (#10). -* (bluefox) Corrected detection of instances on the same port. +### 1.0.1 (2024-07-06) -### 0.0.2 (2023-03-01) -* (bluefox) Now all running on the same port adapters will be stopped before update. +- (mcm1957) Adapter requires node.js >= 18 and js-controller >= 5 now +- (mcm1957) Dependencies have been updated +- (bluefox) Prepared for admin v7 -### 0.0.1 (2023-01-29) -* (Robin Rainton) Initial release. +### 0.1.2 (2023-11-15) + +- (mcm1957) Issues reported by adapter checker have been fixed. +- (mcm1957) Release 0.1.1 has been released again due to error during deploy. + +### 0.1.1 (2023-11-15) + +- (raintonr) Various improvements in start/stop of other adapters using HTTP challenge server port fixing restart loop (#43). +- (raintonr) Fixed ACME notify messages (#64). ## License + MIT License +Copyright (c) 2023-2024 ioBroker Community Developers Copyright (c) 2023 Robin Rainton Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy diff --git a/docs/de/adapterref/iobroker.acme/admin/acme.png b/docs/de/adapterref/iobroker.acme/admin/acme.png new file mode 100644 index 000000000..9cbfce671 Binary files /dev/null and b/docs/de/adapterref/iobroker.acme/admin/acme.png differ diff --git a/docs/de/adapterref/iobroker.alexa-timer-vis/README.md b/docs/de/adapterref/iobroker.alexa-timer-vis/README.md index f5f5f549a..a0c04404c 100644 --- a/docs/de/adapterref/iobroker.alexa-timer-vis/README.md +++ b/docs/de/adapterref/iobroker.alexa-timer-vis/README.md @@ -3,7 +3,7 @@ translatedFrom: en translatedWarning: Wenn Sie dieses Dokument bearbeiten möchten, löschen Sie bitte das Feld "translationsFrom". Andernfalls wird dieses Dokument automatisch erneut übersetzt editLink: https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/edit/master/docs/de/adapterref/iobroker.alexa-timer-vis/README.md title: ioBroker.alexa-timer-vis -hash: PoPGCiiNOaxmME8+nBj39vGMIWOlIEU2r/6oGFqRm4Y= +hash: +phsT6UnSqZaibOikL3Ty7tE2efk+cNrV3aD/DNSxG8= --- ![Logo](../../../en/adapterref/iobroker.alexa-timer-vis/admin/alexa-timer-vis.png) @@ -14,7 +14,7 @@ hash: PoPGCiiNOaxmME8+nBj39vGMIWOlIEU2r/6oGFqRm4Y= ![NPM](https://nodei.co/npm/iobroker.alexa-timer-vis.png?downloads=true) # IoBroker.alexa-timer-vis -**Tests:** ![Testen und Freigeben](https://github.com/MiRo1310/ioBroker.alexa-timer-vis/workflows/Test%20and%20Release/badge.svg) +**Tests: ** ![Testen und Freigeben](https://github.com/MiRo1310/ioBroker.alexa-timer-vis/workflows/Test%20and%20Release/badge.svg) ## Alexa-Timer-Vis-Adapter für ioBroker Dieser Adapter verwendet Sentry-Bibliotheken, um den Entwicklern automatisch Ausnahmen und Codefehler zu melden. Weitere Einzelheiten und Informationen zum Deaktivieren der Fehlerberichterstattung finden Sie in der Sentry-Plugin-Dokumentation! Die Sentry-Berichterstattung wird ab js-controller 3.0 verwendet. @@ -41,7 +41,7 @@ Wird ein Timer oder mehrere per Spracheingabe, über Alexa angelegt, wird dieser ### Timer hinzufügen (Beispiele) - Alexa, Timer 5 Minuten -- Alexa, Pommes-Timer 9 Minuten +- Alexa, Pommes Timer 9 Minuten - Alexa, stelle einen Timer auf 1 Stunde und 30 Minuten - Alexa, stelle einen Timer auf 2 Stunden - Alexa, Timer für 120 Minuten @@ -60,140 +60,151 @@ Wird ein Timer oder mehrere per Spracheingabe, über Alexa angelegt, wird dieser Placeholder for the next version (at the beginning of the line): ### **WORK IN PROGRESS** --> +### 2.0.8 (2024-12-04) + +- CHORE: Update dependencies +- CHORE: Migration to ESLint 9 and @iobroker/eslint-config + +### 2.0.7 (2024-11-19) + +- FIX: #157 Add size attribute xl for text in jsonConfig +- FIX: #156 Error in decomposeInputValue + ### 2.0.6 (2024-10-19) -- FEAT: #151 Responsive Design +- FEAT: #151 Responsive Design ### 2.0.5 (2024-09-26) -- FIX: #142 Timeout error -- FIX: #137 Reset timer name -- FEAT: Add json state +- FIX: #142 Timeout error +- FIX: #137 Reset timer name +- FEAT: Add json state ### 2.0.4 (2024-09-18) -- FIX: #132 Second timer button reset deletes timer one +- FIX: #132 Second timer button reset deletes timer one ### 2.0.3 (2024-09-13) -- FIX: #133 Timer names are not correct -- FIX: #134 All timer alive at start +- FIX: #133 Timer names are not correct +- FIX: #134 All timer alive at start ### 2.0.2 (2024-09-12) -- FIX: #130 Sting_2 remains empty +- FIX: #130 Sting_2 remains empty ### 2.0.1 (2024-09-10) -- FIX: #128 Timer creating error +- FIX: #128 Timer creating error ### 2.0.0 (2024-09-08) -- FIX: #119 Error "has no existing object" on first start -- FEAT: Use Typescript -- FEAT: #118 get name from activeTimerList -- FIX: #117 createDevice is deprecated +- FIX: #119 Error "has no existing object" on first start +- FEAT: Use Typescript +- FEAT: #118 get name from activeTimerList +- FIX: #117 createDevice is deprecated ### 1.0.0 (2024-08-09) -- Js-controller >=5.0.19 is required +- Js-controller >=5.0.19 is required ### 0.3.0 (2023-12-23) -- FIX: #82 Delete Timer by Button -- FIX: #74 Start time -- FEAT: #71 Name of Echo in data tree -- FEAT: #75 Percent from 0% to 100% -- Breaking change: minimal supported node.js version is 16.x -- FEAT: #58 Another String Variation +- FIX: #82 Delete Timer by Button +- FIX: #74 Start time +- FEAT: #71 Name of Echo in data tree +- FEAT: #75 Percent from 0% to 100% +- Breaking change: minimal supported node.js version is 16.x +- FEAT: #58 Another String Variation ### 0.2.0 (2023-07-27) -- create Timer with Alexa2 TextCommand, fixed -- lengthen and shorten timers +- create Timer with Alexa2 TextCommand, fixed +- lengthen and shorten timers ### 0.1.15 (22.09.2022) -- Include creation time to avoid creating duplicate timers +- Include creation time to avoid creating duplicate timers ### 0.1.14 (17.07.2022) -- Added debouncing in the adapter configuration +- Added debouncing in the adapter configuration ### 0.0.13 (06.03.2022) -- Delete of Timers with the same value, fixed +- Delete of Timers with the same value, fixed ### 0.1.12 (15.02.2022) -- Delete of Timer fixed +- Delete of Timer fixed ### 0.1.11 (12.02.2022) -- Delete of Timer with same Inputvalue, fixed -- User can set the Intervall in admin +- Delete of Timer with same Inputvalue, fixed +- User can set the Intervall in admin ### 0.1.9 (30.1.2022) -- Bugfix +- Bugfix ### 0.1.8 (28.01.2022) -- Bugfix -- Button added to stop the Timer +- Bugfix +- Button added to stop the Timer ### 0.1.7 (22.06.2022) -- New State, "Input Device" +- New State, "Input Device" ### 0.1.6 (17.01.2022) -- numbers from 1-9 are always displayed as two digits, 1 => 01 -- When you update to this or a newer Version, please delete the timer folders or delete the whole adapter, otherwise errors will occur +- numbers from 1-9 are always displayed as two digits, 1 => 01 +- When you update to this or a newer Version, please delete the timer folders or delete the whole adapter, otherwise + errors will occur ### 0.1.5 (08.01.2022) -- New keywords added +- New keywords added ### 0.1.4 (05.01.2022) -- States will be reset on adapter unload -- Bugfix +- States will be reset on adapter unload +- Bugfix ### 0.1.3 (02.01.2022) -- Start and EndTime added +- Start and EndTime added ### 0.1.2 (31.12.2021) -- Bugfix (A double created Intervall, fixed) +- Bugfix (A double created Intervall, fixed) ### 0.1.1 (29.12.2021) -- Adaptation to the English language (experimental) -- Anpassung an die Englische Sprache (experimentell) +- Adaptation to the English language (experimental) +- Anpassung an die Englische Sprache (experimentell) ### 0.1.0 (28.12.021) -- Fixed bug when deleting intervals and timeouts after shutdown -- Fehler beim Löschen von Intervallen und Timeouts nach dem Shutdown, behoben +- Fixed bug when deleting intervals and timeouts after shutdown +- Fehler beim Löschen von Intervallen und Timeouts nach dem Shutdown, behoben ### 0.0.4 (27.12.2021) -- Adaptation to various options for entering a timer -- Anpassung an verschiedener Möglichkeiten der Eingabe eines Timers +- Adaptation to various options for entering a timer +- Anpassung an verschiedener Möglichkeiten der Eingabe eines Timers ### 0.0.3 (26.12.2021) -- Bugfix +- Bugfix ### 0.0.2 (26.12.2021) -- Bugfix +- Bugfix ### 0.0.1 (25.12.2021) -- initial release +- initial release ## License diff --git a/docs/de/adapterref/iobroker.alpha-ess/README.md b/docs/de/adapterref/iobroker.alpha-ess/README.md index b9f1ce3b5..ac1d6cc2e 100644 --- a/docs/de/adapterref/iobroker.alpha-ess/README.md +++ b/docs/de/adapterref/iobroker.alpha-ess/README.md @@ -3,7 +3,7 @@ translatedFrom: en translatedWarning: Wenn Sie dieses Dokument bearbeiten möchten, löschen Sie bitte das Feld "translationsFrom". Andernfalls wird dieses Dokument automatisch erneut übersetzt editLink: https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/edit/master/docs/de/adapterref/iobroker.alpha-ess/README.md title: ioBroker.alpha-ess -hash: gvz3gFW9L2NI9eDe61wgfWppkxQ00wGLxWHEDJZNyt0= +hash: MQlhZDufCij98ZD1mBBFOylZ/vD+HChaCplicsJj9ZI= --- ![Logo](../../../en/adapterref/iobroker.alpha-ess/admin/alpha-ess.png) @@ -60,125 +60,133 @@ Wie Sie SN und Checkcode für die Registrierung finden, ist hier beschrieben: ht **Alle Produkt- und Firmennamen oder Logos sind Warenzeichen™ oder eingetragene® Warenzeichen ihrer jeweiligen Inhaber. Ihre Verwendung impliziert keine Zugehörigkeit oder Billigung durch sie oder verbundene Tochtergesellschaften! Dieses persönliche Projekt wird in der Freizeit gepflegt und verfolgt kein Geschäftsziel.** ## Changelog +### 2.1.6 (2024-12-01) + +- (Gaspode) Migrated to ESLint 9 + +### 2.1.5 (2024-11-14) + +- (Gaspode) Optimized GUI for all screen resolutions (responsive design) + ### 2.1.4 (2024-08-13) -- (Gaspode) Updated some formal stuff +- (Gaspode) Updated some formal stuff ### 2.1.3 (2024-08-07) -- (Gaspode) Increased read timeout from 10 to 20 s +- (Gaspode) Increased read timeout from 10 to 20 s ### 2.1.2 (2024-08-07) -- (Gaspode) Quality of states optimized +- (Gaspode) Quality of states optimized ### 2.1.1 (2024-08-07) -- (Gaspode) Do not longer report read timeouts as error. It should be enough to set the quality of concerned states to values according the table above and to display warnings, if values were not updated for a long time. To see details, debug log level must be enabled by the user. +- (Gaspode) Do not longer report read timeouts as error. It should be enough to set the quality of concerned states to values according the table above and to display warnings, if values were not updated for a long time. To see details, debug log level must be enabled by the user. ### 2.1.0 (2024-08-01) -- (Gaspode) Adapter requires node.js >= 18 and js-controller >= 5 now -- (Gaspode) Dependencies updated -- (Gaspode) Adapter logo updated. Alpha-ESS has kindly permitted to use the Alpha-ESS logo. This does not imply any affiliation with Alpha-ESS! Alpha-ESS is not the developer or provider of this adapter! +- (Gaspode) Adapter requires node.js >= 18 and js-controller >= 5 now +- (Gaspode) Dependencies updated +- (Gaspode) Adapter logo updated. Alpha-ESS has kindly permitted to use the Alpha-ESS logo. This does not imply any affiliation with Alpha-ESS! Alpha-ESS is not the developer or provider of this adapter! ### 2.0.2 (2024-01-12) -- (Gaspode) Updated Copyright year +- (Gaspode) Updated Copyright year ### 2.0.1 (2024-01-03) -- (Gaspode) Adapted timeout to new API restrictions +- (Gaspode) Adapted timeout to new API restrictions ### 2.0.0 (2023-12-02) -- (Gaspode) Breaking Change: Removed support of Closed API +- (Gaspode) Breaking Change: Removed support of Closed API ### 1.3.0 (2023-11-22) -- (Gaspode) Support wallbox with Open API -- (Gaspode) Start and stop charging of wallbox with Open API +- (Gaspode) Support wallbox with Open API +- (Gaspode) Start and stop charging of wallbox with Open API ### 1.2.1 (2023-11-11) -- (Gaspode) Fixed severe error in ClosedAPI +- (Gaspode) Fixed severe error in ClosedAPI ### 1.2.0 (2023-11-10) -- (Gaspode) Added additional realtime attributes for OpenAPI +- (Gaspode) Added additional realtime attributes for OpenAPI ### 1.1.1 (2023-11-04) -- (Gaspode) Closed API adapted to latest Alpha-ESS changes and enabled again +- (Gaspode) Closed API adapted to latest Alpha-ESS changes and enabled again ### 1.1.0 (2023-11-04) -- (Gaspode) Closed API disabled (temporarily?) because API has been changed by Alpha-ESS -- (Gaspode) Read back changed settings values 2 seconds after they have been changed +- (Gaspode) Closed API disabled (temporarily?) because API has been changed by Alpha-ESS +- (Gaspode) Read back changed settings values 2 seconds after they have been changed ### 1.0.2 (2023-10-05) -- (mcm1957) Updated required node version to 16 or newer +- (mcm1957) Updated required node version to 16 or newer ### 1.0.1 (2023-10-03) -- (Gaspode) Adapted fetching energy values using 'Closed API' to latest API changes by Alpha-ESS +- (Gaspode) Adapted fetching energy values using 'Closed API' to latest API changes by Alpha-ESS ### 1.0.0 (2023-06-20) -- (Gaspode) Support also the new official OpenAPI provided by Alpha-ESS -- (Gaspode) Set state quality accordingly to status of data -- (Gaspode) Writing charging and discharging settings implemented for 'Closed API' and OpenAPI -- (Gaspode) Remove no more supported states at startup automatically +- (Gaspode) Support also the new official OpenAPI provided by Alpha-ESS +- (Gaspode) Set state quality accordingly to status of data +- (Gaspode) Writing charging and discharging settings implemented for 'Closed API' and OpenAPI +- (Gaspode) Remove no more supported states at startup automatically ### 0.4.0 (2023-02-16) -- (Gaspode) Optimized deletion of group states -- (Gaspode) Added new Realtime state for pmeter_dc +- (Gaspode) Optimized deletion of group states +- (Gaspode) Added new Realtime state for pmeter_dc ### 0.3.0 (2023-02-11) -- (Gaspode) Read selected statistical data -- (Gaspode) Added Summary data -- (Gaspode) Refactored complete implementation -- (Gaspode) Changed the unit of settings for all intervals, except of realtime data, to minutes (Caution: settings are reset to defaults) -- (Gaspode) Remove disabled states at adapter startup -- (Gaspode) Removed no more supported value 'createtime' (state ID Realtime.Last_update). -- (Gaspode) Optimized rounding for selected values -- (Gaspode) Added states EV1_power, EV2_power, EV3_power and EV4_power to Realtime folder +- (Gaspode) Read selected statistical data +- (Gaspode) Added Summary data +- (Gaspode) Refactored complete implementation +- (Gaspode) Changed the unit of settings for all intervals, except of realtime data, to minutes (Caution: settings are reset to defaults) +- (Gaspode) Remove disabled states at adapter startup +- (Gaspode) Removed no more supported value 'createtime' (state ID Realtime.Last_update). +- (Gaspode) Optimized rounding for selected values +- (Gaspode) Added states EV1_power, EV2_power, EV3_power and EV4_power to Realtime folder ### 0.1.0 (2023-01-15) -- (Gaspode) First release for Latest repository -- (Gaspode) Corrected typo in state ID Battery_SOC -- (Gaspode) Implemented improvements as suggested in code review -- (Gaspode) Slow down requests in case of permanent errors -- (Gaspode) Changed adapter type from metering to energy -- (Gaspode) Correction for NPM -- (Gaspode) Enable NPM +- (Gaspode) First release for Latest repository +- (Gaspode) Corrected typo in state ID Battery_SOC +- (Gaspode) Implemented improvements as suggested in code review +- (Gaspode) Slow down requests in case of permanent errors +- (Gaspode) Changed adapter type from metering to energy +- (Gaspode) Correction for NPM +- (Gaspode) Enable NPM ### 0.0.5 -- (Gaspode) Use meaningful state names -- (Gaspode) Use suitable state roles -- (Gaspode) Added new state for Alpha-ESS settings parameter 'upsReserve' +- (Gaspode) Use meaningful state names +- (Gaspode) Use suitable state roles +- (Gaspode) Added new state for Alpha-ESS settings parameter 'upsReserve' ### 0.0.4 -- (Gaspode) use axios to perform Alpha-ESS API calls instead of deprecated request -- (Gaspode) New option "Update unchanged states" added +- (Gaspode) use axios to perform Alpha-ESS API calls instead of deprecated request +- (Gaspode) New option "Update unchanged states" added ### 0.0.3 -- (Gaspode) refactored API calls, added daily energy values +- (Gaspode) refactored API calls, added daily energy values ### 0.0.2 -- (Gaspode) corrected api call for realtime data +- (Gaspode) corrected api call for realtime data ### 0.0.1 -- (Gaspode) initial release +- (Gaspode) initial release ## License diff --git a/docs/de/adapterref/iobroker.apg-info/README.md b/docs/de/adapterref/iobroker.apg-info/README.md index 5d42ad5b7..08ca7f989 100644 --- a/docs/de/adapterref/iobroker.apg-info/README.md +++ b/docs/de/adapterref/iobroker.apg-info/README.md @@ -3,7 +3,7 @@ translatedFrom: en translatedWarning: Wenn Sie dieses Dokument bearbeiten möchten, löschen Sie bitte das Feld "translationsFrom". Andernfalls wird dieses Dokument automatisch erneut übersetzt editLink: https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/edit/master/docs/de/adapterref/iobroker.apg-info/README.md title: ioBroker.apg-info -hash: mc94541S9Ji4p2IqRn+ZcB1O2XVctgr7y/uTsLdWwLM= +hash: b8YIDN5UrVOEjnNuFYJ5RH86vGY42dQtaDnYBja3ul4= --- ![Logo](../../../en/adapterref/iobroker.apg-info/admin/apg-info.png) @@ -19,8 +19,10 @@ hash: mc94541S9Ji4p2IqRn+ZcB1O2XVctgr7y/uTsLdWwLM= [![FOSSA-Status](https://app.fossa.com/api/projects/git%2Bgithub.com%2FHGlab01%2FioBroker.apg-info.svg?type=shield)](https://app.fossa.com/projects/git%2Bgithub.com%2FHGlab01%2FioBroker.apg-info?ref=badge_shield) ![Testen und Freigeben](https://github.com/HGlab01/ioBroker.apg-info/workflows/Test%20and%20Release/badge.svg) ## Apg-info-Adapter für ioBroker -Dieser Adapter liefert die Spitzenzeiten für das österreichische Stromnetz, in denen Stromverbrauch vermieden werden soll. Zusätzlich liefert der Adapter die PHELIX Day-Ahead (EPEX Spot) Preise für Österreich, die Schweiz und Deutschland (Konfiguration in den Adaptereinstellungen). Anbietergebühren, Steuern und Netzkosten können optional in der Konfiguration hinzugefügt werden (Registerkarte Berechnung). +Dieser Adapter liefert die Spitzenzeiten für das österreichische Stromnetz (nur österreichische Werte!), in denen Stromverbrauch vermieden werden soll. Zusätzlich liefert der Adapter die PHELIX Day-Ahead (EPEX Spot) Preise für Österreich, die Schweiz und Deutschland (Konfiguration in den Adaptereinstellungen). Anbietergebühren, Steuern und Netzkosten können optional in der Konfiguration hinzugefügt werden (Registerkarte Berechnung). + `[..].marketprice.today.jsonChart` und `[..].marketprice.tomorrow.jsonChart` können mit https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign#json-chart verwendet werden. + Mit der Standardkonfiguration läuft der Adapter um 00:00, 13:00 und 15:00 Uhr. Es wird dringend empfohlen, den Lauf um 00:00 Uhr nicht zu entfernen, da sonst der Tageswechsel (morgen --> heute) nicht richtig funktioniert. **Dieser Adapter verwendet Sentry-Bibliotheken, um Ausnahmen und Codefehler automatisch an die Entwickler zu melden.** Weitere Einzelheiten und Informationen zum Deaktivieren der Fehlerberichterstattung finden Sie unter [Sentry-Plugin Dokumentation](https://github.com/ioBroker/plugin-sentry#plugin-sentry)! @@ -37,6 +39,13 @@ Für den Schweizer Markt wird ein Token von entsoe.eu benötigt. Bitte fügen Si Placeholder for the next version (at the beginning of the line): ### __WORK IN PROGRESS__ --> +### 0.1.11 (2024-10-20) +* (HGlab01) improve UI config (#296) + +### 0.1.10 (2024-10-04) +* (HGlab01) fix issue #290 +* (HGlab01) bump axios to 1.7.7 + ### 0.1.9 (2024-08-21) * (HGlab01) Support eslint9 @@ -48,13 +57,6 @@ Für den Schweizer Markt wird ein Token von entsoe.eu benötigt. Bitte fügen Si * (HGlab01) Add date to today and tomorrow to make the date of today and tomorrow clear * (HGlab01) bump axios to 1.7.2 -### 0.1.6 (2024-03-17) -* (HGlab01) fix issue in debug-mode: Cannot read properties of null (reading 'data') -* (HGlab01) bump axios to 1.6.8 - -### 0.1.5 (2024-01-20) -* (HGlab01) Add fee, grid costs and tax calculation - ## License MIT License diff --git a/docs/de/adapterref/iobroker.backitup/README.md b/docs/de/adapterref/iobroker.backitup/README.md index 73b9f4f49..7b0ab65e5 100644 --- a/docs/de/adapterref/iobroker.backitup/README.md +++ b/docs/de/adapterref/iobroker.backitup/README.md @@ -319,7 +319,12 @@ Dieses separat einstellbare Backup wird, sofern es aktiviert ist, bei jedem Back > Um ein Grafana-Backup erstellen zu können, wird der Benutzername (Admin) und das Passwort von Grafana benötigt. > Des Weiteren muss in der Grafana-Weboberfläche ein API-Key bzw. Service Token erzeugt werden, um Zugriff auf die Dashboards zu bekommen. -Der Api-Key kann unter ***"Configuration → API Keys bzw. Service Token"*** erstellt werden und muss die vollen Admin-Rechte besitzen. +Bis zur Grafana Version 8.x kann der Api-Key unter ***"Configuration → API Keys bzw. Service Token"*** erstellt werden und muss die vollen Admin-Rechte besitzen. + +Ab Version 9.0 wird zunächst ein Service Account unter ***"Configuration → Administration +Users and access → Service accounts"*** erstellt. Ist der Account erstellt, kann mit ***"Add service account token"*** ein Token hinzugefügt werden. + + ### Yahka-Backup Dieses separat einstellbare Backup wird, sofern es aktiviert ist, bei jedem Backup ioBroker erstellt und nach Ablauf der angegebenen Vorhaltezeit auch gelöscht. FTP oder CIFS sind für dieses Backup ebenfalls gültig, sofern bei den anderen ioBroker-Backup-Typen eingestellt. @@ -712,6 +717,21 @@ _[Zurück zum Anfang](#dokumentation-und-anleitung-für-iobrokerbackitup)_ --- ## Changelog +### 3.0.31 (2024-11-30) +* (simatec) Fix Tab Menu + +### 3.0.30 (2024-11-29) +* (simatec) Fix Tab Menu + +### 3.0.29 (2024-11-29) +* (simatec) Fix Tab Menu + +### 3.0.28 (2024-11-27) +* (simatec) Dependencies updated +* (simatec) eslint-config added +* (bluefox) Allow to store files for up to ca 3 years +* (Marc-Berg) Grafana Docu updated + ### 3.0.27 (2024-11-12) * (simatec) dependencies updated * (simatec) Design Fix diff --git a/docs/de/adapterref/iobroker.bluesound/README.md b/docs/de/adapterref/iobroker.bluesound/README.md new file mode 100644 index 000000000..808f1dcef --- /dev/null +++ b/docs/de/adapterref/iobroker.bluesound/README.md @@ -0,0 +1,115 @@ +--- +translatedFrom: en +translatedWarning: Wenn Sie dieses Dokument bearbeiten möchten, löschen Sie bitte das Feld "translationsFrom". Andernfalls wird dieses Dokument automatisch erneut übersetzt +editLink: https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/edit/master/docs/de/adapterref/iobroker.bluesound/README.md +title: ioBroker.bluesound +hash: /O+2fIywwC0gCu62kERdqXvRZk3g/q1KfPeSEqIHI6g= +--- +![Logo](../../../en/adapterref/iobroker.bluesound/admin/bluesound.png) + +![NPM-Version](https://img.shields.io/npm/v/iobroker.bluesound.svg) +![Downloads](https://img.shields.io/npm/dm/iobroker.bluesound.svg) +![Anzahl der Installationen](https://iobroker.live/badges/bluesound-installed.svg) +![Aktuelle Version im stabilen Repository](https://iobroker.live/badges/bluesound-stable.svg) +![NPM](https://nodei.co/npm/iobroker.bluesound.png?downloads=true) + +# IoBroker.bluesound +[![Übersetzungsstatus](https://weblate.iobroker.net/widgets/adapters/-/bluesound/svg-badge.svg)](https://weblate.iobroker.net/engage/adapters/?utm_source=widget) + +**Tests:** ![Testen und Freigeben](https://github.com/Uwe1958/ioBroker.bluesound/workflows/Test%20and%20Release/badge.svg) + +## Bluesound-Adapter für ioBroker +Adapter zur Steuerung von Bluesound-Geräten + +## Enthaltene Funktionen +Der Adapter verwendet API-Aufrufe im Format: http://--playerAPI--:11000/xxx + +Ein Timeout-Parameter wird durch den optionalen Parameter „config.TimeOut“ als Timeout für den API-Aufruf festgelegt. Der Standardwert beträgt 2 Sekunden. + +Beim Start werden die Voreinstellungen gelesen und dem Kanal „Voreinstellungen“ hinzugefügt. +Playermodell und -name werden im Kanal „Info“ gespeichert. +Wenn der Player spielt, werden die Titel im Kanal „Info“ festgelegt. + +Der Playerstatus wird im durch „config.pollingtime“ eingestellten Intervall abgefragt und das Ergebnis sowohl in „control.state“ als auch in „info.\*“ gespeichert. + +PollingTime-Werte bis 120 Sekunden sind sinnvoll. Bei Werten über 300 Sekunden kann der Adapter nicht gestartet werden. Der Standardwert ist 30 Sekunden. + +Folgende Funktionen sind implementiert: + +- Spielerstopp (ausgelöst durch Setzen von „control.stop“ auf „true“) +- Playerstart (ausgelöst durch Setzen von „control.start“ auf „true“) +- Player-Pause (ausgelöst durch Setzen von „control.pause“ auf „true“, Umschaltmodus) +- Presetxxx abspielen (ausgelöst durch Setzen von '.presets.preset(x).start' auf true) +- Lautstärke ändern (ausgelöst durch Ändern von „control.volume“) + +## Changelog + + +### 1.1.1 (2024-12-01) + +- (Uwe Nagel) README.md cosmetics +- (Uwe Nagel) Added Weblate translation badge +- (Uwe Nagel) Bump cross-spawn from 7.0.3 to 7.0.6 +- (Uwe Nagel) Switch to adapter-core3.2.2 +- (Uwe Nagel) Corrected logic for remote volume changes + +### 1.1.0 (2024-10-19) + +- (Uwe Nagel) Potentially invalid characters are replaced before creating an object +- (Uwe Nagel) setTimeout used instead of setInterval, clearTimeout added +- (Uwe Nagel) Check values for PollingTime and TimeOut +- (Uwe Nagel) Missing sizes added +- (Uwe Nagel) State roles reevaluated +- (Uwe Nagel) subscribeState calls eliminated +- (Uwe Nagel) Instance prefixes in ObjectIds are omitted when calling setState() +- (Uwe Nagel) State change now honors ack flag +- (Uwe Nagel) PollingTime and TimeOUT changed to type number +- (Uwe Nagel) onReady() stopped when no IP is set +- (Uwe Nagel) Testing extended to node 22.x +- (Uwe Nagel) Example code removed + +### 1.0.3 (2024-09-26) + +- (Uwe Nagel) Parsing of /State corrected + +### 1.0.2 (2024-09-19) + +- (Uwe Nagel) Modified due to adapter checks + +### 1.0.1 (2024-05-24) + +- (Uwe Nagel) Added config descriptions +- (Uwe Nagel) Added translations for object descriptions +- (Uwe Nagel) Added role definition for all objects +- (Uwe Nagel) Added Timeout config Parameter + +### 1.0.0 (2024-05-17) + +- (Uwe Nagel) initial release + +## License + +MIT License + +Copyright (c) 2024 Uwe Nagel + +Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy +of this software and associated documentation files (the "Software"), to deal +in the Software without restriction, including without limitation the rights +to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell +copies of the Software, and to permit persons to whom the Software is +furnished to do so, subject to the following conditions: + +The above copyright notice and this permission notice shall be included in all +copies or substantial portions of the Software. + +THE SOFTWARE IS PROVIDED "AS IS", WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR +IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITY, +FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND NONINFRINGEMENT. IN NO EVENT SHALL THE +AUTHORS OR COPYRIGHT HOLDERS BE LIABLE FOR ANY CLAIM, DAMAGES OR OTHER +LIABILITY, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, TORT OR OTHERWISE, ARISING FROM, +OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE SOFTWARE OR THE USE OR OTHER DEALINGS IN THE +SOFTWARE. \ No newline at end of file diff --git a/docs/de/adapterref/iobroker.bluesound/admin/bluesound.png b/docs/de/adapterref/iobroker.bluesound/admin/bluesound.png new file mode 100644 index 000000000..2a6bc9ba2 Binary files /dev/null and b/docs/de/adapterref/iobroker.bluesound/admin/bluesound.png differ diff --git a/docs/de/adapterref/iobroker.bring/README.md b/docs/de/adapterref/iobroker.bring/README.md index 15361995e..9a7f18c62 100644 --- a/docs/de/adapterref/iobroker.bring/README.md +++ b/docs/de/adapterref/iobroker.bring/README.md @@ -213,6 +213,10 @@ Für jede Einkaufsliste wird ein Channel mit den folgenden Objekten angelegt: Placeholder for the next version (at the beginning of the line): ### **WORK IN PROGRESS** --> +### 1.9.0 (2024-11-27) +* (@foxriver76) updated `bring-shopping` module (get rid of deprecated `request` module) +* (@foxriver76) dropped support for Node.js 16 (it is EOL) + ### 1.8.4 (2023-09-25) * (foxriver76) fixed setting `undefined` state when no name specified diff --git a/docs/de/adapterref/iobroker.controme/README.md b/docs/de/adapterref/iobroker.controme/README.md new file mode 100644 index 000000000..80f8fab3b --- /dev/null +++ b/docs/de/adapterref/iobroker.controme/README.md @@ -0,0 +1,204 @@ +--- +translatedFrom: en +translatedWarning: Wenn Sie dieses Dokument bearbeiten möchten, löschen Sie bitte das Feld "translationsFrom". Andernfalls wird dieses Dokument automatisch erneut übersetzt +editLink: https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/edit/master/docs/de/adapterref/iobroker.controme/README.md +title: ioBroker.Kontrolle +hash: su6wsdirQYbXW/MbQUqjSe1Bz2Tgm5e/AxHIq7hnC/o= +--- +![Logo](../../../en/adapterref/iobroker.controme/admin/controme.png) + +![NPM-Version](http://img.shields.io/npm/v/iobroker.controme.svg) +![Downloads](https://img.shields.io/npm/dm/iobroker.controme.svg) +![Anzahl der Installationen (aktuell)](http://iobroker.live/badges/controme-installed.svg) +![Anzahl Installationen (stabil)](http://iobroker.live/badges/controme-stable.svg) +![Abhängigkeitsstatus](https://img.shields.io/david/MadErstam/iobroker.controme.svg) +![Bekannte Schwachstellen](https://snyk.io/test/github/MadErstam/ioBroker.controme/badge.svg) +![NPM](https://nodei.co/npm/iobroker.controme.png?downloads=true) + +# IoBroker.Kontrolle +**Tests:** ![Testen und Freigeben](https://github.com/MadErstam/ioBroker.controme/workflows/Test%20and%20Release/badge.svg) + +## IoBroker-Adapter für Controme Mini-Server +Stellen Sie mithilfe der offiziellen API eine Verbindung zum lokalen Controme-Miniserver her. + +Controme ist ein Heizungssteuerungssystem, mit dem Sie Ihre Fußbodenheizung, Zentralheizung, Heizkörper oder andere Formen der Klimatisierung steuern können. Das Herzstück eines Controme Smart-Heat-Systems ist der Controme Mini-Server, ein lokales Raspberry Pi-basiertes System. Weitere Informationen zum Controme Smart-Heat-System finden Sie unter [Controme-Website](https://www.controme.com/). + +Der Adapter liest regelmäßig die Raumtemperaturen vom Mini-Server und ermöglicht es, die Solltemperaturen auf dem Server von ioBroker aus einzustellen. Um diesen Adapter zu verwenden, muss Controme die API aktivieren. Der Adapter soll die Controme-Benutzeroberfläche nicht ersetzen, sondern grundlegende Daten und Funktionen bereitstellen, um Controme in andere Smart Home-Geräte und -Dienste zu integrieren. + +Der Adapter stellt für jeden in der Controme-Benutzeroberfläche definierten Raum die folgenden Daten bereit: + +| Objekt | Typ | Beschreibung | lesen/schreiben | +| --- | --- | --- | --- | +| Raum-ID | Gerät | Jeder Raum wird mit seiner Controme-Raum-ID und dem Raumnamen als Gerätenamen dargestellt. | | +| roomID.actualTemperature | state | Die tatsächliche Temperatur des Raums mit der Rolle level.temperature. Dieser Status ist schreibgeschützt. Wenn kein Raumtemperatursensor für einen bestimmten Raum definiert ist, ist die vom Controme-Miniserver zurückgegebene tatsächliche Temperatur null. | lesen | +| roomID.humidity | state | Die Luftfeuchtigkeit des Raums mit der Rolle level.humidity. Dieser Status ist schreibgeschützt. Wenn der Sensor für den Raum keine Luftfeuchtigkeit erkennt, ist dieser Status null. | lesen | +| roomID.setpointTemperature | Status | Die Ziel-/Solltemperatur des Raums mit der Rolle value.temperature. | Lesen/Schreiben | +| roomID.setpointTemperaturePerm | status | Die permanente Ziel-/Solltemperatur des Raums mit der Rolle value.temperature. | lesen/schreiben | +| roomID.temperatureOffset | status | Die Offsettemperatur des Raums, um die die Sensormessungen von der tatsächlichen Temperatur des Raums abweichen. Der Temperatur-Offsetwert kann manuell in der Controme-Benutzeroberfläche eingestellt werden und wird außerdem von verschiedenen Controme-Modulen berechnet. | lesen | +| roomID.mode | state | Beschreibt den Betriebsmodus des Raumes, zB "Heizen". | lesen | +| roomID.is_temporary_mode | Status | Zeigt an, dass vorübergehende Änderungen an der Solltemperatur wirksam sind. | Lesen | +| roomID.temporary_mode_end | Status | Wenn für den Raum ein temporärer Modus aktiv ist, gibt dieser Status an, wann der temporäre Status endet. Wenn kein temporärer Status aktiv ist, ist dieser Status null. | lesen | +| roomID.temporary_mode_remaining | Status | Wenn ein temporärer Modus für den Raum aktiv ist, gibt dieser Status die verbleibenden Sekunden an, in denen der temporäre Status aktiv ist. Wenn kein temporärer Status aktiv ist, ist dieser Status null. Änderungen an diesem Status werden an Controme zurückgemeldet und ändern die verbleibende Zeit für den temporären Modus mit der im Status setpointTemperate definierten Solltemperatur. | Lesen/Schreiben | +| roomID.offsets | channel | Offsets werden zur Soll-Raumtemperatur addiert oder davon subtrahiert. Dieser Kanal fasst alle Offsets zusammen, die zum jeweiligen Raum gehören. | | +| roomID.offsets.[OFFSET-GROUP] | Kanal | Jede Offset-Quelle wird durch einen dedizierten Kanal innerhalb des Offset-Kanals des Raums dargestellt, zu dem der Offset gehört. | | +| roomID.offsets.[OFFSET-GROUP].[OFFSET] | Status | Die einzelnen Offset-Status stellen die verschiedenen Anpassungen dar, die vom Controme-Miniserver vorgenommen werden. | lesen | +| roomID.offsets.api | channel | Diese Offset-Gruppe ist etwas Besonderes, da ihre Zustände beschrieben werden können und mit ihnen der tatsächliche Raum-Offset bearbeitet werden kann. | | +| roomID.offsets.api.api | Status | Dieser Offset-Status wird standardmäßig vom Adapter erstellt. Sie können ihn verwenden, um die tatsächlichen Raum-Offsets zu manipulieren. Die Offset-Werte werden alle 10 Minuten vom Server zurückgesetzt. | Lesen/Schreiben | +| roomID.sensors | channel | Sensoren liefern die aktuellen Messwerte des Raumes. In diesem Kanal werden alle Sensoren zusammengefasst, die dem jeweiligen Raum zugeordnet sind. | | +| roomID.sensors.[SENSOR-ID] | Gerät | Jeder Sensor wird durch ein Gerät innerhalb des Sensorkanals des Raums dargestellt, dem er zugewiesen ist. | | +| roomID.sensors.[SENSOR-ID].isRoomTemperatureSensor | state | Dieser boolesche Status gibt an, ob ein Sensor als Raumtemperatursensor verwendet wird. Pro Raum kann nur ein einziger Sensor als Raumtemperatursensor verwendet werden. | lesen | +| roomID.sensors.[SENSOR-ID].actualTemperature | Status | Dieser Status stellt die tatsächlich vom Sensor gemessene Temperatur dar. Der Status ist Lesen/Schreiben, aber nur 1Wire-Sensoren oder virtuelle Sensoren akzeptieren die bereitgestellten Werte. Wenn Sie einen Wert in einen realen Sensor schreiben, wird der Wert beim nächsten Lesen überschrieben. | Lesen/Schreiben | +| roomID.outputs | channel | Ausgänge steuern typischerweise Ventile, die die Heizung des Raumes regeln. Dieser Kanal fasst alle Ausgänge zusammen, die dem jeweiligen Raum zugeordnet sind. | | +| roomID.outputs.[OUTPUT-ID] | Status | Jeder Ausgang wird durch einen Status innerhalb des Ausgangskanals des Raums dargestellt, zu dem er gehört. Die Ausgangs-ID-Nummer stellt die Nummer des Ausgangs auf dem Gateway dar. | lesen | +| GatewayMAC | Gerät | Jedes Gateway wird mit seiner MAC-Adresse und dem Gateway-Namen als Gerätenamen dargestellt. | | +| gatewayMAC.gatewayType | status | Der Typ des Gateways. Derzeit gibt es vier Kontroll-Gateways: Floor Gateway Smart, Floor Gateway Pro, Universal Gateway Mini, Universal Gateway Pro. | lesen | +| gatewayMAC.isUniversal | Status | Gibt an, ob das Gateway eines der universellen Gateways ist. Daten von universellen Gateways müssen auf andere Weise abgefragt werden. | +| gatewayMAC.outputs | Kanal | Ausgänge steuern typischerweise Ventile, die die Raumheizung für Etagengateways oder Geräte im Heizraum (Pumpen, Ventile) steuern. Dieser Kanal fasst alle Ausgänge des jeweiligen Gateways zusammen. | lesen | +| gatewayMAC.outputs.[OUTPUT-ID] | Status | Jeder Ausgang wird durch einen Status innerhalb des Ausgangskanals des Gateways dargestellt, dem er zugewiesen ist. Die Ausgangs-ID-Nummer stellt die Nummer des Ausgangs auf dem Gateway dar, wie in der Konfiguration eingerichtet. | lesen | + +Die [API-Dokumentation](https://support.controme.com/api/) finden Sie auf der Controme-Website. + +Um den Adapter zu starten, müssen auf der Administratoreinstellungsseite für die Adapterinstanz folgende Daten angegeben werden: + +| Datenfeld | Typ | Beschreibung | +| --- | --- | --- | +| URL | Text | Die URL des Controme-Miniservers. Kann entweder die IP-Adresse oder der Name sein. | +| Haus-ID | Nummer | Die ID der Controme-Installation. Laut API-Dokumentation sollte diese entweder 1 oder 2 sein. | +| Intervall | Zahl | Das Intervall in Sekunden, in dem die Daten vom Server abgefragt werden. Dieser Wert sollte zwischen 15 Sekunden und 3600 Sekunden liegen. Zu niedrige Werte sind nicht sinnvoll, da Controme die Sensorwerte nur alle 3-5 Minuten aktualisiert. | +| forceReInit | checkbox | Wenn diese Checkbox gesetzt ist, bereinigt Controme die Objektstruktur in der ioBroker-Datenbank und lädt die Räume neu vom Server. Diese Einstellung ist nur erforderlich, wenn sich die Raumstruktur auf dem Controme-Server ändert. | +| warnOnNull | Kontrollkästchen | Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, schreibt der Adapter Protokollwarnungen, wenn ein Sensor einen NULL-Wert zurückgibt. Die Rückgabe von NULL-Werten ist bei Fenstersensoren das erwartete Verhalten, würde bei Temperatursensoren jedoch auf ein Verbindungsproblem hinweisen. Die API erlaubt keine Unterscheidung zwischen | +| Benutzername | Text | Der Benutzername für den Zugriff auf die Controme-API. Dies ist normalerweise der Benutzername des Hauptbenutzers von Controme. | +| Passwort | Passwort | Das Passwort des Benutzers, mit dem auf die Controme-API zugegriffen wird. Dieses Passwort ist verschlüsselt. | +| Gateways | Tabelle | Alle Gateways, für die der Adapter Daten abfragen soll, müssen mit drei Werten konfiguriert werden: | +| gateways.gatewayMAC | Zeichenfolge | Die MAC-Adresse des einzelnen Gateways. | +| gateways.type | string | Der Typ des jeweiligen Gateways. Kann entweder Floor Gateway Smart/Pro, Universal Gateway Mini oder Universal Gateway Pro sein. | +| gateways.name | string | Der Name des jeweiligen Gateways. | +| gatewayOutputs | Tabelle | Alle Ausgänge aller Gateways, für die der Adapter die Daten abfragen soll, müssen mit drei Werten konfiguriert werden: | +| gatewayOutputs.gatewayMAC | string | Die MAC-Adresse des einzelnen Gateways. Diese muss mit einem der in der Gateway-Tabelle konfigurierten GatewayMAC-Werte übereinstimmen. Bitte beachten Sie, dass der Adapter derzeit nicht überprüft, ob die Gateway-MAC-Adressen mit denen in der Gateway-Tabelle konfigurierten übereinstimmen. Achten Sie daher darauf, dass die Gateway-MAC-Adressen in beiden Tabellen übereinstimmen. | +| gatewayOutputs.outputID | Nummer | Die Output-ID des jeweiligen Gateways, das abgefragt werden soll. Bei Mini-Gateways muss diese Nummer zwischen 1 und 8 liegen, bei anderen Gateways kann sie zwischen 1 und 15 liegen. | +| gatewayOutputs.outputName | string | Der Name des jeweiligen Ausgangs des Gateways. | + +## Aufgaben +1. (in Arbeit) Veröffentlichen Sie den Adapter :) +2. Fügen Sie den Konfigurationsfeldern eine Datenüberprüfung hinzu +3. (erledigt) Erweiterung der vom Controme Mini-Server empfangenen Datenfelder (z. B. Luftfeuchtigkeit) +4. (erledigt) Sensordaten für jeden Sensor und Raum hinzufügen +5. (erledigt, Tests stehen noch aus) Implementierung des temporären Modus (temporäre Änderungen der gewünschten Temperatur für den Raum) neben der Solltemperatur +6. (erledigt) Option zum Einstellen von Werten für virtuelle Sensoren hinzufügen + +## Kennen Sie Fehler +1. ... + +## Changelog + +### 0.5.3 (2024-11-27) +* (MadErstam) Various smaller bugfixes and improvements + +### 0.5.2 (2024-11-25) +* (MadErstam) Make object IDs for offsets safe + +### 0.5.1 (2024-11-06) +* (MadErstam) Minor bugfixing + +### 0.5.0 (2024-11-05) +* (MadErstam) Added handling of temporary mode +* (MadErstam) Conducted code refactoring to improve readability and maintainability +* (MadErstam) Again moved admin translations to make it compatible with automatic translations + +### 0.4.7 (2024-11-04) +* (MadErstam) Moved admin translations to separate files + +### 0.4.6 (2024-11-04) +* (MadErstam) Added translations of admin form to Ukrainian + +### 0.4.5 (2024-11-03) +* (MadErstam) Fixed remaining warnings of automated adapter checker + +### 0.4.4 (2024-11-03) +* (MadErstam) Cleaned up warnings of automated adapter checker + +### 0.4.3 (2024-11-03) +* (MadErstam) Cleaned up errors of automated adapter checker + +### 0.4.2 (2024-11-02) +* (MadErstam) Preparations for adapter package release + +### 0.4.1 (2024-11-02) +* (MadErstam) Preparations for adapter package release + +### 0.4.0 (2024-10-31) +* (MadErstam) Extended api calls to include humidity and temporary mode states +* (MadErstam) Changed dependencies + +### 0.3.4-alpha.2 (2022-06-01) +* (MadErstam) Added validation of setTargetTemp, setSetpointTemp, setActualTemp, setOffsetTemp values +* (MadErstam) Changed dependencies +* (MadErstam) Cleaning up + +### 0.3.4-alpha.1 (2022-04-25) +* (MadErstam) Prepare for release + +### 0.3.4-alpha.0 (2022-04-25) +* (MadErstam) Prepare for release + +### 0.3.3 (2022-04-25) +* (MadErstam) Updated dependencies + +### 0.3.2 (2022-04-25) +* (MadErstam) Prepare for release + +### 0.3.1 (2022-04-25) +* (MadErstam) Cleaning up adapter, bugfixing, extended readme + +### 0.3.0 +* (MadErstam) Extended API polling (outputs, gateways) + +### 0.2.4 +* (MadErstam) Bugfixing + +### 0.2.3 +* (MadErstam) Bugfixing + +### 0.2.2 +* (MadErstam) Bugfixing in offset handling + +### 0.2.1 +* (MadErstam) Improved offset handling + +### 0.2.0 +* (MadErstam) Added sensors and offsets + +### 0.1.2 +* (MadErstam) Preparations for adapter package release + +### 0.1.1 +* (MadErstam) Minor bug fixes + +### 0.1.0 +* (MadErstam) initial release + +## License +MIT License + +Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy +of this software and associated documentation files (the "Software"), to deal +in the Software without restriction, including without limitation the rights +to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell +copies of the Software, and to permit persons to whom the Software is +furnished to do so, subject to the following conditions: + +The above copyright notice and this permission notice shall be included in all +copies or substantial portions of the Software. + +THE SOFTWARE IS PROVIDED "AS IS", WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR +IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITY, +FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND NONINFRINGEMENT. IN NO EVENT SHALL THE +AUTHORS OR COPYRIGHT HOLDERS BE LIABLE FOR ANY CLAIM, DAMAGES OR OTHER +LIABILITY, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, TORT OR OTHERWISE, ARISING FROM, +OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE SOFTWARE OR THE USE OR OTHER DEALINGS IN THE +SOFTWARE. + +Copyright (c) 2024 MadErstam \ No newline at end of file diff --git a/docs/de/adapterref/iobroker.controme/admin/controme.png b/docs/de/adapterref/iobroker.controme/admin/controme.png new file mode 100644 index 000000000..852f12bc7 Binary files /dev/null and b/docs/de/adapterref/iobroker.controme/admin/controme.png differ diff --git a/docs/de/adapterref/iobroker.google-spreadsheet/README.md b/docs/de/adapterref/iobroker.google-spreadsheet/README.md index e153a665f..e233afd3d 100644 --- a/docs/de/adapterref/iobroker.google-spreadsheet/README.md +++ b/docs/de/adapterref/iobroker.google-spreadsheet/README.md @@ -3,18 +3,23 @@ translatedFrom: en translatedWarning: Wenn Sie dieses Dokument bearbeiten möchten, löschen Sie bitte das Feld "translationsFrom". Andernfalls wird dieses Dokument automatisch erneut übersetzt editLink: https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/edit/master/docs/de/adapterref/iobroker.google-spreadsheet/README.md title: ioBroker.google-Tabelle -hash: zy+ofgh7dMJwoc0bOUlmGuQN5HzfEYHW+pBRxXwNzMg= +hash: yoyuekYJi0ukMjQSCfcXiwUeUlNXwnHrjmD10whffSg= --- ![Logo](../../../en/adapterref/iobroker.google-spreadsheet/admin/google-spreadsheet.png) -![NPM-Version](https://img.shields.io/npm/v/iobroker.google-spreadsheet.svg) +![GitHub-Lizenz](https://img.shields.io/github/license/ThomasPohl/ioBroker.google-spreadsheet) ![Downloads](https://img.shields.io/npm/dm/iobroker.google-spreadsheet.svg) -![Anzahl der Installationen](https://iobroker.live/badges/google-spreadsheet-installed.svg) +![GitHub-Repository-Größe](https://img.shields.io/github/repo-size/ThomasPohl/ioBroker.google-spreadsheet) +![GitHub-Commit-Aktivität](https://img.shields.io/github/commit-activity/m/ThomasPohl/ioBroker.google-spreadsheet) +![GitHub-Commits seit der letzten Veröffentlichung (nach Datum)](https://img.shields.io/github/commits-since/ThomasPohl/ioBroker.google-spreadsheet/latest) +![Letzter GitHub-Commit](https://img.shields.io/github/last-commit/ThomasPohl/ioBroker.google-spreadsheet) +![GitHub-Probleme](https://img.shields.io/github/issues/ThomasPohl/ioBroker.google-spreadsheet) +![NPM-Version](https://img.shields.io/npm/v/iobroker.google-spreadsheet.svg) ![Aktuelle Version im stabilen Repository](https://iobroker.live/badges/google-spreadsheet-stable.svg) -![NPM](https://nodei.co/npm/iobroker.google-spreadsheet.png?downloads=true) +![Anzahl der Installationen](https://iobroker.live/badges/google-spreadsheet-installed.svg) # IoBroker.google-Tabelle -**Tests:** ![Testen und Freigeben](https://github.com/ThomasPohl/ioBroker.google-spreadsheet/workflows/Test%20and%20Release/badge.svg) +
**Version:**

**Tests:**
[![Testen und Freigeben](https://github.com/ThomasPohl/ioBroker.google-spreadsheet/actions/workflows/test-and-release.yml/badge.svg)](https://github.com/ThomasPohl/ioBroker.google-spreadsheet/actions/workflows/test-and-release.yml) ## Google-Spreadsheet-Adapter für ioBroker Mit diesem Adapter kann automatisch mit Google Spreadsheets interagiert werden. @@ -100,6 +105,9 @@ Stellen Sie sicher, dass das Dienstkonto über die erforderlichen Berechtigungen Placeholder for the next version (at the beginning of the line): ### **WORK IN PROGRESS** --> +### 0.5.0 +* (Thomas Pohl) Minimum node.js version is now 20 +* (Thomas Pohl) Display connection state ### 0.4.0 * (Thomas Pohl) The privateKey is saved now encrypted * (Thomas Pohl) Support for node.js 22 @@ -111,7 +119,6 @@ Stellen Sie sicher, dass das Dienstkonto über die erforderlichen Berechtigungen * (Thomas Pohl) Documentation for all features ### 0.2.0 * (Thomas Pohl) Parsing of private keys is now more robust - ### 0.1.0 * (Thomas Pohl) Preparation for first stable release * (Thomas Pohl) Improve logging + Code cleanup diff --git a/docs/de/adapterref/iobroker.gotify-ws/README.md b/docs/de/adapterref/iobroker.gotify-ws/README.md index d22555592..5c97720d9 100644 --- a/docs/de/adapterref/iobroker.gotify-ws/README.md +++ b/docs/de/adapterref/iobroker.gotify-ws/README.md @@ -3,7 +3,7 @@ translatedFrom: en translatedWarning: Wenn Sie dieses Dokument bearbeiten möchten, löschen Sie bitte das Feld "translationsFrom". Andernfalls wird dieses Dokument automatisch erneut übersetzt editLink: https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/edit/master/docs/de/adapterref/iobroker.gotify-ws/README.md title: ioBroker.gotify-ws -hash: kZxbSMpDx4oArfnMLcAoyoLeqBJx6Fhx4A5vSU4nlw4= +hash: iq5EFeYVkol8NjjSP4jELPyVF45maWu/vZtMN7Qby8s= --- ![Logo](../../../en/adapterref/iobroker.gotify-ws/admin/gotify-ws.png) @@ -64,52 +64,59 @@ Dadurch wird eine Verbindung hergestellt und der Adapter kann alle eingehenden N Zur Weiterleitung können Sie anschließend einen Benachrichtigungsdienst Ihrer Wahl konfigurieren. ---- +--- + +## Changelog + + +### **WORK IN PROGRESS** +* (simatec) eslint-config fix +* (simatec) Code fix -### 0.1.10 (24.11.2024) -* (simatec) Abhängigkeiten aktualisiert -* (simatec) Fehlerbehebung für responsives Design -* (simatec) Issue-Aktion hinzugefügt -* (simatec) eslint-config hinzugefügt +### 0.1.10 (2024-11-24) +* (simatec) Dependencies updated +* (simatec) Responsive Design fix +* (simatec) Issue Action added +* (simatec) eslint-config added -### 0.1.9 (26.09.2024) -* (simatec) Fix für Admin 7.1.5 +### 0.1.9 (2024-09-26) +* (simatec) Fix for admin 7.1.5 -### 0.1.8 (24.09.2024) -* (simatec) Fehlerbehebung für responsives Design -* (simatec) Code bereinigt +### 0.1.8 (2024-09-24) +* (simatec) Responsive Design fix +* (simatec) Cleaned code -### 0.1.7 (16.09.2024) -* (simatec) Abhängigkeiten aktualisiert -* (simatec) Fehlerbehebung für responsives Design +### 0.1.7 (2024-09-16) +* (simatec) Dependencies updated +* (simatec) Responsive Design fix -### 0.1.6 (10.09.2024) -* (simatec) Adapterprüfung beheben -* (simatec) Abhängigkeiten aktualisiert -* (simatec) Responsive Design hinzugefügt +### 0.1.6 (2024-09-10) +* (simatec) Fix Adapter Check +* (simatec) Dependencies updated +* (simatec) Responsive Design added -### 0.1.5 (22.07.2024) -* (simatec) kleine Fehlerbehebung +### 0.1.5 (2024-07-22) +* (simatec) small fix -### 0.1.4 (19.07.2024) -* (simatec) Abhängigkeiten aktualisiert +### 0.1.4 (2024-07-19) +* (simatec) Dependencies updated -### 0.1.3 (17.07.2024) +### 0.1.3 (2024-07-17) * (simatec) Fix Test & Release -* (simatec) Timeout beheben +* (simatec) Fix Timeout -### 0.1.2 (26.06.2024) -* (simatec) IO-Paket reparieren -* (simatec) Notification-Manager hinzugefügt +### 0.1.2 (2024-06-26) +* (simatec) Fix io-package +* (simatec) Notification-Manager added -### 0.1.1 (19.06.2024) -* (simatec) Zweigstelle reparieren +### 0.1.1 (2024-06-19) +* (simatec) Fix Branch -### 0.1.0 (19.06.2024) -* (simatec) Erste Veröffentlichung +### 0.1.0 (2024-06-19) +* (simatec) First Release -### 0.0.1 (15.03.2024) -* (simatec) Erstveröffentlichung +### 0.0.1 (2024-03-15) +* (simatec) initial release --- diff --git a/docs/de/adapterref/iobroker.heatingcontrol/README.md b/docs/de/adapterref/iobroker.heatingcontrol/README.md index 10903c09e..06cf7ee8a 100644 --- a/docs/de/adapterref/iobroker.heatingcontrol/README.md +++ b/docs/de/adapterref/iobroker.heatingcontrol/README.md @@ -2,8 +2,8 @@ translatedFrom: en translatedWarning: Wenn Sie dieses Dokument bearbeiten möchten, löschen Sie bitte das Feld "translationsFrom". Andernfalls wird dieses Dokument automatisch erneut übersetzt editLink: https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/edit/master/docs/de/adapterref/iobroker.heatingcontrol/README.md -title: ioBroker.HeatingControl -hash: jm4d86iolNT81uYM7Gr9JRrk+50hyCY7kZPCO9Sw6mc= +title: ioBroker.HeizungsSteuerung +hash: HtPZDpFlnVMy+mFo0WXd1Mq5ZxXAw++BojsegdWqp5g= --- ![Logo](../../../en/adapterref/iobroker.heatingcontrol/admin/heatingcontrol.png) @@ -15,170 +15,172 @@ hash: jm4d86iolNT81uYM7Gr9JRrk+50hyCY7kZPCO9Sw6mc= ![Knoten-lts](https://img.shields.io/node/v-lts/iobroker.heatingcontrol?style=flat-square) ![Libraries.io-Abhängigkeitsstatus für die neueste Version](https://img.shields.io/librariesio/release/npm/iobroker.heatingcontrol?label=npm%20dependencies&style=flat-square) ![GitHub](https://img.shields.io/github/license/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol?style=flat-square) -![GitHub-Repo-Größe](https://img.shields.io/github/repo-size/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol?logo=github&style=flat-square) +![GitHub-Repository-Größe](https://img.shields.io/github/repo-size/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol?logo=github&style=flat-square) ![GitHub-Commit-Aktivität](https://img.shields.io/github/commit-activity/m/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol?logo=github&style=flat-square) -![GitHub letzter Commit](https://img.shields.io/github/last-commit/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol?logo=github&style=flat-square) +![Letzter GitHub-Commit](https://img.shields.io/github/last-commit/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol?logo=github&style=flat-square) ![GitHub-Probleme](https://img.shields.io/github/issues/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol?logo=github&style=flat-square) -# IoBroker.HeatingControl +# IoBroker.Heizungssteuerung ![GitHub-Aktionen](https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol/workflows/Test%20and%20Release/badge.svg) -**Dieser Adapter verwendet Sentry-Bibliotheken, um Ausnahmen und Codefehler automatisch an die Entwickler zu melden.** Weitere Details und Informationen zum Deaktivieren der Fehlerberichterstattung finden Sie unter [Sentry-Plugin-Dokumentation](https://github.com/ioBroker/plugin-sentry#plugin-sentry)! Sentry Reporting wird ab js-controller 3.0 verwendet. +[![Übersetzungsstatus](https://weblate.iobroker.net/widgets/adapters/-/heatingcontrol/svg-badge.svg)](https://weblate.iobroker.net/engage/adapters/?utm_source=widget) + +**Dieser Adapter verwendet Sentry-Bibliotheken, um den Entwicklern automatisch Ausnahmen und Codefehler zu melden.** Weitere Einzelheiten und Informationen zum Deaktivieren der Fehlerberichterstattung finden Sie unter [Sentry-Plugin Dokumentation](https://github.com/ioBroker/plugin-sentry#plugin-sentry)! Die Sentry-Berichterstattung wird ab js-controller 3.0 verwendet. **Wenn es Ihnen gefällt, denken Sie bitte über eine Spende nach:** [![paypal](https://www.paypalobjects.com/en_US/DK/i/btn/btn_donateCC_LG.gif)](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=34ESBMJ932QZC) ## Dokumentation -**Ich suche Unterstützung bei der Erstellung/Aktualisierung der Benutzerdokumentation und der FAQ’s. Wenn jemand Interesse hat, kontaktieren Sie mich bitte...** +**Ich suche Unterstützung bei der Erstellung/Aktualisierung der Benutzerdokumentation und der FAQ's. Bei Interesse bitte melden...** ## Adapter zur Steuerung Ihrer Heizungsanlage. Merkmale: -* Steuern Sie die Solltemperaturniveaus aller Thermostate nach Zeitplänen +* Steuern Sie die Solltemperaturen aller Thermostate gemäß Zeitplan * Konfigurieren Sie mehrere Heizperioden für jeden Tag und jede Nacht * Unterstützt alle Arten von Thermostaten (Voraussetzung: muss in ioBroker verfügbar sein) -* Automatische Geräteerkennung von Homematic +* Automatische Erkennung von Homematic-Geräten * unterstützt mehrere Profile -* Wenn keine direkte Verbindung zwischen Thermostat und Stellantrieb besteht, kann der Stellantrieb direkt aus dem Adapter heraus geschaltet werden -* Derzeit wird der Aktor direkt bei Erreichen der Solltemperatur abgeschaltet. Sobald die Solltemperatur unter der Isttemperatur liegt, wird der Aktor eingeschaltet. (Zu tun: verbesserte Kontrolle implementieren) +* Wenn keine direkte Verbindung zwischen Thermostat und Stellantrieb besteht, kann der Stellantrieb direkt aus dem Adapter geschaltet werden +* Aktuell wird der Aktor direkt bei Erreichen der Solltemperatur ausgeschaltet. Sobald die Solltemperatur unter der Isttemperatur liegt, wird der Aktor eingeschaltet. (To do: verbesserte Regelung implementieren) * Es wird eine unbegrenzte Anzahl von Thermostaten, Aktoren und Sensoren pro Raum unterstützt -* Thermostat, Aktor und Sensor werden pro Raum automatisch erkannt. Hierzu dient die Funktion (z. B. „Heizen“). -* Räume können innerhalb der Admin-Oberfläche ausgeschlossen werden, wenn ein Raum einen Thermostat enthält, aber nicht gesteuert werden soll -* Der Sensor dient zur Reduzierung der Zieltemperatur (z. B. wenn ein Fenster geöffnet ist); optional mit SensorDelay -* Schnittstelle zum Feiertags-Adapter oder anderen zur Erkennung von Feiertagen. Ein gesetzlicher Feiertag kann ein normaler Tag oder ein Sonntag sein. (Administratoreinstellung) -* Manuelle Temperaturüberbrückung für eine bestimmte Zeit +* Thermostat, Aktor und Sensor werden automatisch pro Raum erkannt. Hierzu wird die Funktion (z.B. „Heizen“) verwendet. +* Räume können innerhalb der Admin-Oberfläche ausgeschlossen werden, wenn ein Raum zwar einen Thermostat enthält, aber nicht gesteuert werden soll +* Sensor wird zur Reduzierung der Zieltemperatur genutzt (z.B. wenn ein Fenster geöffnet ist); optional mit SensorDelay +* Schnittstelle zum Feiertags-Adapter oder anderen zur Erkennung von Feiertagen. Feiertage können normale Tage oder Sonntage sein. (Admin-Einstellung) +* manuelle Temperaturübersteuerung für eine bestimmte Zeit * vordefinierte Heizperiode * Änderungen vom Thermostat übernehmen (optional) -* Visualisierung von [Pittini](https://github.com/Pittini/iobroker-heatingcontrol-vis) wird unterstützt. Danke schön! +* Visualisierung von [Pittini](https://github.com/Pittini/iobroker-heatingcontrol-vis) wird unterstützt. Vielen Dank! -[FAQ](doc/FAQ.md) +[Häufig gestellte Fragen](doc/FAQ.md) ## Installation ## Einstellungen ### Hauptsächlich -* Funktion = Funktion zur Erkennung von Thermostaten, Aktoren und Sensoren pro Raum. Es ist eine der Systemaufzählungen +* Funktion = Funktion zur Erkennung von Thermostaten, Aktoren und Sensoren pro Raum. Es ist eine der System-Enums * Zeitzone = wird für Cron verwendet, um Cron-Jobs anzupassen -* Pfad zum Feiertags-Adapter = Wenn Sie den Feiertags-Adapter verwenden möchten, um den heutigen Feiertag automatisch zu erkennen, legen Sie den Pfad hier fest (z. B. feiertage.0). -* Alle Geräte löschen, wenn der Administrator geöffnet wird = sollte deaktiviert sein. Aktivieren Sie es nur, wenn Sie alle Raum-, Aktor- und Sensoreinstellungen löschen müssen. Beim Öffnen des Adapteradministrators wird eine Gerätesuche ausgeführt -* Verwendeter Sensor = Wenn Sie Fenstersensoren haben und die Zieltemperatur bei geöffnetem Fenster senken möchten, aktivieren Sie diese Option -* Verwendete Aktoren = wenn Sie Aktoren direkt vom Adapter aus steuern möchten. Nur für den Fall, dass keine direkte Verbindung zwischen Thermostat und Stellantrieb besteht. -* Aktoren verwenden, wenn keine Heizperiode vorhanden ist = nur gültig mit Aktoren. Legt fest, wie Aktoren eingestellt werden, wenn keine Heizperiode aktiv ist -* Stellantriebe verwenden, wenn kein Thermostat vorhanden ist = nur gültig mit Stellantrieben. Wenn Sie Räume ohne Thermostat, aber mit Heizungsaktor haben, können Sie diese dauerhaft ein- oder ausschalten +* Pfad zum Feiertags-Adapter = wenn Sie den Feiertags-Adapter nutzen möchten um automatisch Feiertage für heute zu erkennen, dann geben Sie hier den Pfad ein (z.B. feiernage.0) +* Alle Geräte löschen, wenn der Administrator öffnet = sollte deaktiviert sein. Aktivieren Sie es nur, wenn Sie alle Raum-, Aktuator- und Sensoreinstellungen löschen müssen. Eine Gerätesuche wird ausgeführt, wenn der Adapteradministrator öffnet +* Verwendeter Sensor = Wenn Sie Fenstersensoren haben und die Zieltemperatur bei geöffnetem Fenster senken möchten, aktivieren Sie diese Option. +* Verwendete Aktoren = wenn Sie Aktoren direkt vom Adapter aus steuern möchten. Nur für den Fall, dass keine direkte Verbindung zwischen Thermostat und Aktor besteht. +* Aktoren verwenden, wenn keine Heizperiode aktiv ist = nur gültig mit Aktoren. Definiert, wie Aktoren eingestellt werden, wenn keine Heizperiode aktiv ist +* Aktoren verwenden, wenn kein Thermostat vorhanden ist = nur gültig mit Aktoren. Wenn Sie Räume ohne Thermostat aber mit Heizungsaktor haben, können Sie diese dauerhaft ein- oder ausschalten ### Profil -* Profiltyp = drei verschiedene Profiltypen (Montag – Sonntag oder Montag – Freitag und Samstag/Sonntag oder jeden Tag) werden unterstützt -* Anzahl der Profile = Wenn Sie mehr als ein Profil benötigen, erhöhen Sie diesen Wert. Anschließend können Sie auswählen, welches Profil verwendet werden soll. -* Anzahl der Perioden = Definieren Sie, wie viele Tagesabschnitte mit unterschiedlicher Temperatur Sie benötigen. Je mehr Sie festlegen, desto mehr Datenpunkte werden erstellt. Verwenden Sie besser einen niedrigen Wert (z. B. 5). -* „Feiertag wie Sonntag = Wenn Sie Zieltemperaturen an Feiertagen wie Sonntag festlegen möchten, aktivieren Sie diese Option. Ansonsten sind die Feiertagseinstellungen dieselben wie an normalen Tagen -* HeatingPeriod = Start- und Enddatum der Heizperiode. Wird verwendet, um „HeatingPeriodActive“ festzulegen. +* Profiltyp = drei verschiedene Profiltypen (Montag - Sonntag, oder Montag - Freitag und Samstag/Sonntag oder jeden Tag) werden unterstützt +* Anzahl der Profile = Wenn Sie mehr als ein Profil benötigen, erhöhen Sie diesen Wert. Sie können dann auswählen, welches Profil verwendet wird. +* Anzahl der Perioden = Definieren Sie, wie viele Tagesabschnitte mit unterschiedlichen Temperaturen Sie benötigen. Je mehr Sie festlegen, desto mehr Datenpunkte werden erstellt. Verwenden Sie besser einen niedrigen Wert (z. B. 5). +* „Feiertage wie Sonntag“ = wenn Sie an Feiertagen wie Sonntagen Zieltemperaturen festlegen möchten, aktivieren Sie diese Option. Ansonsten sind die Feiertagseinstellungen dieselben wie an normalen Tagen. +* Heizperiode = Start- und Enddatum der Heizperiode. Wird verwendet, um „HeizperiodeAktiv“ einzustellen. ### Geräte -* eine Liste aller Räume. Hier können Sie einen Raum deaktivieren. -* Klicken Sie auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ auf der rechten Seite, um das Einstellungsfenster für Thermostate, Aktoren und Sensoren für diesen Raum zu öffnen +* eine Liste aller Räume. Sie können hier einen Raum deaktivieren. +* Drücken Sie die Schaltfläche „Bearbeiten“ auf der rechten Seite, um das Einstellungsfenster für Thermostate, Aktoren und Sensoren für diesen Raum zu öffnen. -### Bearbeitungsraum -* Hier können Sie Objekt-IDs für Thermostate, Aktoren und Sensoren überprüfen und festlegen -* Sie können manuell neue Thermostate, Aktoren oder Sensoren hinzufügen. Drücken Sie einfach die +-Taste. Dann erhalten Sie eine leere Zeile, die aufgefüllt werden muss. Der Bearbeiten-Button öffnet eine Liste der verfügbaren Geräte im System +### Raum bearbeiten +* hier können Sie Objekt-IDs für Thermostate, Aktoren und Sensoren prüfen und festlegen +* Sie können manuell neue Thermostate, Aktoren oder Sensoren hinzufügen. Drücken Sie dazu einfach die +-Taste. Dann erscheint eine leere Zeile, die ausgefüllt werden muss. Die Bearbeiten-Taste öffnet eine Liste der im System verfügbaren Geräte. * Thermostate: -** Name, Temperaturziel-OID und aktuelle Temperatur-OID sollten eingestellt werden. +** Name, Temperatur-Ziel-OID und aktuelle Temperatur-OID sollten festgelegt werden. -* Aktoren +* Aktuatoren -** Name und OID für den Staat sollten festgelegt werden +** Name und OID für den Status sollten festgelegt werden * Sensoren -** Name und OID für den aktuellen Status sollten festgelegt werden +** Name und OID für aktuellen Status sollten festgelegt werden ## Datenpunkte | DP-Name | Beschreibung | |---------------------|-----------------------------------------------------------------------------------------------------| -| HeizperiodeAktiv | wenn deaktiviert, werden die Profile nicht verwendet | -| AktuellesProfil | Aktuelles Profil auswählen (1-basiert, bedeutet, dass Profil 1 Datenpunkte unter Heatingcontrol.0.Profiles.0 verwendet) | -| LastProgramRun | zeigt das letzte Mal an, als der Adapter ausgeführt wurde | +| HeatingPeriodActive | wenn aus, werden die Profile nicht verwendet | +| CurrentProfile | aktuelles Profil auswählen (basierend auf 1, bedeutet, dass Profil 1 Datenpunkte unter heatingcontrol.0.Profiles.0 verwendet) | +| LastProgramRun | zeigt den letzten Zeitpunkt der Adapterausführung an | -### Temperaturabsenkung / -erhöhung +### Temperaturabfall / -anstieg | DP-Name | Beschreibung | Zieltemperatur für relative Abnahme | Zieltemperatur für absolute Abnahme | |---------------------|------------------------------------------------------------|--------------------------------------------------------------------------------|---------------------------------------------------------------| -| GästeGegenwart | Temperatur erhöhen, weil Gäste es wärmer haben möchten | Erhöhen Sie die aktuelle Profiltemperatur um Profiles.0.room.relative.GuestIncrease | Ziel auf Profiles.0.room.absolute.GuestIncrease | setzen | -| PartyNow | Temperatur senken, weil es heiß wird' | Aktuelle Profiltemperatur um Profiles.0.room.relative.PartyDecrease | verringern Ziel auf Profiles.0.room.absolute.PartyDecrease | setzen | -| Gegenwart | wir sind anwesend, wenn wir nicht anwesend sind, verringern Sie die Temperatur | Aktuelle Profiltemperatur um Profiles.0.room.relative.AbsentDecrease | verringern Ziel auf Profiles.0.room.absolute.AbsentDecrease | setzen | -| UrlaubAbsent | wir sind abwesend, daher auch am Wochenende abwesend | Aktuelle Profiltemperatur um Profiles.0.room.relative.VacationAbsentDecrease | verringern Setzen Sie das Ziel auf Profiles.0.room.absolute.VacationAbsentDecrease | -| FireplaceModeActive | Verringern Sie die Temperatur, weil Sie einen Kamin verwenden Aktuelle Profiltemperatur um Profiles.0.room.relative.FireplaceModeDecrease | verringern Ziel auf Profiles.0.room.absolute.FireplaceModeDecrease | setzen | +| GuestsPresent | Temperatur erhöhen, da Gäste es wärmer haben möchten | Aktuelle Profiltemperatur um Profiles.0.room.relative.GuestIncrease erhöhen | Ziel auf Profiles.0.room.absolute.GuestIncrease setzen | +| PartyNow | Temperatur senken, weil es heiß wird‘ | Aktuelle Profiltemperatur um Profiles.0.room.relative.PartyDecrease senken | Ziel auf Profiles.0.room.absolute.PartyDecrease setzen | +| Anwesend | wir sind anwesend, wenn wir nicht anwesend sind, Temperatur senken | aktuelle Profiltemperatur um Profiles.0.room.relative.AbsentDecrease senken | Ziel auf Profiles.0.room.absolute.AbsentDecrease setzen | +| VacationAbsent | wir sind abwesend, also senken wir die Temperatur auch am Wochenende | senken wir die aktuelle Profiltemperatur um Profiles.0.room.relative.VacationAbsentDecrease | setzen wir das Ziel auf Profiles.0.room.absolute.VacationAbsentDecrease | +| FireplaceModeActive | Temperatur senken, da Sie einen Kamin verwenden, wird | aktuelle Profiltemperatur um Profiles.0.room.relative.FireplaceModeDecrease senken | Ziel auf Profiles.0.room.absolute.FireplaceModeDecrease setzen | -| | automatisch zu einstellbarer Zeit zurückgesetzt +| | wird automatisch zur einstellbaren Zeit zurückgesetzt -* Datenpunkte nur verfügbar, wenn „Allgemeine Profileinstellungen, Temperaturabsenkung“ eingestellt ist -* in beiden Szenarien wird nur eine Tieferlegung verwendet (in der vorherigen Version des Adapters konnten mehr als eine Entfettung verwendet werden) -* Im absoluten Entfettungsszenario werden nur Zielwerte ungleich 0°C verwendet. Wenn Sie für einen bestimmten Raum keine Absenkung benötigen, belassen Sie die Absenkwerte bei 0°C +* Datenpunkte nur verfügbar, wenn "Allgemeine Profileinstellungen, Temperaturabsenkung" eingestellt ist +* in beiden Szenarien wird nur eine Tieferlegung verwendet (in der vorherigen Version des Adapters konnten mehrere Tieferlegungen verwendet werden) +* im absoluten Absenkungsszenario werden nur Zielwerte ungleich 0°C verwendet. Wenn Sie für einen bestimmten Raum keine Absenkung benötigen, belassen Sie die Absenkungswerte bei 0°C ### Keine Heizperiode Es gibt drei Möglichkeiten -* feste Temperatur pro Raum +* Feste Temperatur pro Raum -Wenn diese Option ausgewählt ist, erscheint für jeden Raum ein neuer Datenpunkt im Objektbaum. Hier können Sie eine feste Zieltemperatur einstellen, die eingestellt wird, wenn die Heizperiode nicht aktiv ist. +Ist diese Option gewählt, erscheint für jeden Raum ein neuer Datenpunkt im Objektbaum. Hier kann eine feste Solltemperatur eingestellt werden, die dann gilt, wenn die Heizperiode nicht aktiv ist. * Feste Temperatur für alle Räume -Mit dieser Option können Sie für jeden Raum eine Zieltemperatur verwenden, wenn die Heizperiode nicht aktiv ist +Mit dieser Option können Sie für jeden Raum eine Zieltemperatur festlegen, wenn die Heizperiode nicht aktiv ist. * Nichts -Mit dieser Option wird nichts an den Thermostat gesendet, wenn keine Heizperiode aktiv ist. Die Zieltemperatur bleibt vom letzten Tag erhalten, als die Heizperiode noch aktiv war. -In diesem Fall und wenn Sie Aktoren aus dem Adapter verwenden, haben Sie die Möglichkeit zu definieren, wie Aktoren eingestellt werden sollen (aus, ein oder so lassen wie es ist). +Mit dieser Option wird nichts an den Thermostat gesendet, wenn keine Heizperiode aktiv ist. Die Zieltemperatur bleibt vom letzten Ziel, als die Heizperiode noch aktiv war. +In diesem Fall und wenn Sie Aktoren vom Adapter verwenden, haben Sie die Möglichkeit zu definieren, wie die Aktoren eingestellt werden sollen (aus, an oder so lassen, wie sie sind). ## Andere -* HolidayPresent / PublicHolidyToday +* FeiertagGegenwart / FeiertagHeute -Wenn Sie im Admin „Feiertagsgeschenk wie Sonntag“ oder „Feiertag wie Sonntag“ aktivieren, wird das Profil für Sonntag verwendet, wenn dem Adapter mitgeteilt wird, dass heute ein Feiertag ist oder Sie im Urlaub zu Hause sind. +Wenn Sie im Adminbereich „Feiertag wie Sonntag“ oder „Feiertag wie Sonntag“ aktivieren, wird das Profil für Sonntag verwendet, wenn dem Adapter mitgeteilt wird, dass heute ein Feiertag ist oder Sie im Urlaub zu Hause sind. ### Fenster geöffnet -wenn „Sensoren verwenden“ aktiv ist und Sensor(en) für einen Raum konfiguriert ist/sind, dann +Wenn "Sensoren verwenden" aktiviert ist und Sensor(en) für einen Raum konfiguriert sind, dann -* Verringern Sie die aktuelle Profiltemperatur bei geöffnetem Fenster (true) um Profiles.0.room.WindowOpenDecrease, wenn eine relative Verringerung konfiguriert ist -* Ziel auf Profiles.0.room.absolute.WindowOpenDecrease setzen, wenn das Fenster geöffnet ist (true), wenn absolute Verringerung konfiguriert ist +* Aktuelle Profiltemperatur verringern, wenn Fenster geöffnet ist (true) durch Profiles.0.room.WindowOpenDecrease, wenn relative Verringerung konfiguriert ist +* Ziel auf Profiles.0.room.absolute.WindowOpenDecrease setzen, wenn Fenster geöffnet ist (true), sofern absolute Verringerung konfiguriert ist -optional kann eine Verzögerung verwendet werden. Wenn das Fenster nur für kurze Zeit geöffnet wird, kann verhindert werden, dass sich die Sensorverzögerung verringert und innerhalb kürzester Zeit wieder in den Normalzustand zurückkehrt. +Optional kann eine Verzögerung verwendet werden. Wenn das Fenster nur für kurze Zeit geöffnet ist, kann die Sensorverzögerung eine Reduzierung verhindern und in sehr kurzer Zeit wieder zum Normalzustand zurückkehren. -## Ische Unterstützung +## Ical-Unterstützung Sie können Ihren Kalender oder einen anderen Datenpunkt verwenden, um Datenpunkte im Adapter zu ändern. Konfigurieren Sie einfach Ereignisse von ical oder anderen Datenpunkten im Admin. Unterstützt werden -| Datenpunkt | Beschreibung |----------------------|---------- -------------------------------------------------- ---------------- |heatingcontrol.0.Present | Setzen Sie es auf true (im Falle eines booleschen Werts) oder auf eine Zahl höher als limit (im Falle einer Zahl) |heatingcontrol.0.HolidayPresent | Setzen Sie es auf „true“, wenn Sie im Urlaub zu Hause sind |heatingcontrol.0.VacationAbsent | Setzen Sie es auf „true“, wenn Sie im Urlaub nicht zu Hause sind |heatingcontrol.0.GuestsPresent | Setzen Sie es auf true (im Falle eines booleschen Werts) oder auf eine Zahl höher als limit (im Falle einer Zahl) |heatingcontrol.0.PartyNow | Setzen Sie es auf true (im Falle eines booleschen Werts) oder auf eine Zahl, die höher als limit ist (im Falle einer Zahl). +| Datenpunkt | Beschreibung |-------------------------------------|-------------------------------------------------------------------------- |heatingcontrol.0.Present | setze es auf „true“ (im Falle eines Booleschen Werts) oder auf eine Zahl höher als der Grenzwert (im Falle einer Zahl) |heatingcontrol.0.HolidayPresent | setze es auf „true“, wenn Sie im Urlaub zu Hause sind |heatingcontrol.0.VacationAbsent | setze es auf „true“, wenn Sie im Urlaub nicht zu Hause sind |heatingcontrol.0.GuestsPresent | setze es auf „true“ (im Falle eines Booleschen Werts) oder auf eine Zahl höher als der Grenzwert (im Falle einer Zahl) |heatingcontrol.0.PartyNow | setze es auf „true“ (im Falle eines Booleschen Werts) oder auf eine Zahl höher als der Grenzwert (im Falle einer Zahl) -Hinweis: Mit Zahlendatenpunkten könnten Sie zählen, wie viele Personen sich im Haus befinden, und dann entscheiden, z. Wir haben genug für eine Party... +Tipp: Mit Zahlendatenpunkten könnten Sie zählen, wie viele Personen sich im Haus befinden und dann beispielsweise entscheiden: „Wir haben genug für eine Party …“ ## Änderungen vom Thermostat verwenden -Viele Benutzer fragten nach einer Option, Änderungen vom Thermostat in den Adapter zu übernehmen. Nun sind vier Optionen implementiert: +Viele Benutzer haben sich eine Option gewünscht, mit der Änderungen vom Thermostat in den Adapter übernommen werden können. Nun sind vier Optionen implementiert: -| Option | Beschreibung |------------|--------------------- -------------------------------------------------- ---------------- | nein | Änderungen vom Thermostat werden ignoriert | als Override | Änderungen vom Thermostat werden als Vorrang genommen; Die Override-Zeit muss im Voraus in Heatingcontrol.0.Rooms.RoomName.TemperaturOverrideTime | festgelegt werden | Wenn die Override-Zeit nicht festgelegt ist, wird die Override-Zeit nicht ausgeführt | als neue Profileinstellung | Änderungen vom Thermostat werden als Zieltemperatur für den aktuellen Profilzeitraum übernommen | bis zum nächsten Profilpunkt | Änderungen vom Thermostat werden als Zieltemperatur bis zum nächsten Profilpunkt übernommen. Dies ist ein manueller Modus, daher werden nur Fenstersensoren verwendet. Alle anderen | | Erhöhungen/Verringerungen werden ignoriert. In jedem Raum gibt es einen Datenpunkt, um den manuellen Modus zu deaktivieren, bevor der nächste Profilpunkt erreicht wird. +| Option | Beschreibung |--------------------------|--------------------------------------------------------------------------- | nein | Änderungen vom Thermostat werden ignoriert | als Übersteuerung | Änderungen vom Thermostat werden als Übersteuerung übernommen; die Übersteuerungszeit muss vorab in heatingcontrol.0.Rooms.RoomName.TemperaturOverrideTime eingestellt werden | | wenn keine Übersteuerungszeit eingestellt ist, wird die Übersteuerung nicht ausgeführt | als neue Profileinstellung | Änderungen vom Thermostat werden als Zieltemperatur für den aktuellen Profilzeitraum übernommen | bis zum nächsten Profilpunkt | Änderungen vom Thermostat werden als Zieltemperatur bis zum nächsten Profilpunkt übernommen. Dies ist ein manueller Modus, daher werden nur Fenstersensoren verwendet. Alle anderen | | Erhöhungen/Verringerungen werden ignoriert. In jedem Raum gibt es einen Datenpunkt, um den manuellen Modus zu deaktivieren, bevor der nächste Profilpunkt erreicht wird. -## Override erweitern, wenn die Temperatur geändert wird -Das Standardverhalten für Override ist, dass sich die Override-Zeit nicht ändert, wenn Sie die Temperatur ändern. Wenn Sie beispielsweise 20 Minuten lang mit 25 °C übersteuern und nach 15 Minuten auf 28 °C wechseln, wird 28 °C nur für die letzten 5 Minuten verwendet. Mit dieser Option starten Sie den Override neu, wenn Sie die Override-Temperatur ändern. -In einem Beispiel über 28 °C würde dann 20 Minuten lang gearbeitet werden, was zu 15 Minuten 25 °C und 20 Minuten 28 °C führt +## Erweitern Sie die Übersteuerung, wenn sich die Temperatur ändert +Das Standardverhalten für die Übersteuerung ist, dass die Übersteuerungszeit nicht geändert wird, wenn Sie die Temperatur ändern. Wenn Sie beispielsweise die Übersteuerung für 20 Minuten mit 25 °C starten und nach 15 Minuten auf 28 °C wechseln, werden 28 °C nur für die letzten 5 Minuten verwendet. Mit dieser Option starten Sie die Übersteuerung neu, wenn Sie die Übersteuerungstemperatur ändern. +Im obigen Beispiel würden dann 28 °C für 20 Minuten verwendet, was zu 15 Minuten 25 °C und 20 Minuten 28 °C führt ## Override-Modus -Es gibt zwei Modi, die im Admin für alle Räume einstellbar sind. +Im Adminbereich sind für alle Räume zwei Modi einstellbar. -* Timergesteuert +* zeitgesteuert -Dies ist die bekannte Funktion, die eine Temperatur und eine Dauer verwendet. Die vorgegebene Temperatur wird für die Dauer verwendet und dann wird der Temperatursollwert auf den Wert im Automatikmodus zurückgesetzt +Dies ist die bekannte Funktion, die eine Temperatur und eine Dauer verwendet. Die angegebene Temperatur wird für die Dauer verwendet und dann wird das Temperaturziel im Automatikmodus auf den Wert zurückgesetzt. * bis zum nächsten Profilpunkt -das ist eine neue Funktion. Hier können wir eine Temperaturüberschreibung bis zum nächsten Profilpunkt verwenden. Die Dauer wird ignoriert, muss aber ungleich Null sein! +Dies ist eine neue Funktion. Hier können wir eine Temperaturüberschreibung bis zum nächsten Profilpunkt verwenden. Die Dauer wird ignoriert, muss aber ungleich Null sein! ## Thermostat behandelt „Fenster ist offen“ -Einige Thermostate können selbständig mit der Meldung „Fenster ist offen“ umgehen. In diesen Fällen wird eine direkte Verbindung zwischen Fenstersensor und Thermostat konfiguriert und der Thermostat reduziert die Zieltemperatur automatisch, wenn ein Fenster geöffnet wird. -In Kombination mit der Option „Änderungen vom Thermostat verwenden“ / „Bis zum nächsten Profilpunkt“ führt dies zu einem unerwarteten manuellen Zustand. In dieser Situation würde die reduzierte Temperatur bis zum nächsten Profilpunkt verwendet. -Aber der Adapter kann mit diesem Verhalten umgehen. Sie müssen die Option „Thermostat behandelt „Fenster ist offen““ aktivieren und Sie können Fenstersensoren auch im Adapter konfigurieren. -Beim Öffnen des Fensters wartet der Adapter max. 3 Sekunden für neue Zieltemperatur vom Thermostat. Wenn innerhalb dieser Zeit eine neue Zieltemperatur erreicht wird, wird diese als reduzierte Absoluttemperatur verwendet. Der Status lautet dann „Fenster automatisch öffnen“. Sobald das Fenster geschlossen wird, wechselt der Status wieder auf „Auto“ und der Thermostat stellt die ursprüngliche Zieltemperatur wieder ein. **Achtung**: Verwenden Sie in diesem Fall nicht die Sensor-Offen-Verzögerung. Wenn Sie es verwenden, erscheint das Ereignis „Fenster öffnen“, nachdem die Zieltemperatur vom Thermostat empfangen wurde. Dies endet im manuellen Zustand. +Einige Thermostate können „Fenster ist offen“ selbst handhaben. In diesen Fällen wird eine direkte Verbindung zwischen Fenstersensor und Thermostat konfiguriert und das Thermostat reduziert die Zieltemperatur selbst, wenn ein Fenster geöffnet wird. +In Kombination mit der Option „Änderungen vom Thermostat verwenden“ / „bis zum nächsten Profilpunkt“ führt dies zu einem unerwarteten manuellen Zustand. In dieser Situation würde die reduzierte Temperatur bis zum nächsten Profilpunkt verwendet. +Aber der Adapter kann dieses Verhalten handhaben. Sie müssen die Option „Thermostat verarbeitet ‚Fenster ist offen‘“ aktivieren und Sie können Fenstersensoren auch im Adapter konfigurieren. +Wenn das Fenster geöffnet wird, wartet der Adapter maximal 3 Sekunden auf eine neue Zieltemperatur vom Thermostat. Wenn er in dieser Zeit eine neue Zieltemperatur empfängt, wird diese als reduzierte absolute Temperatur verwendet. Der Status ist dann „Fenster automatisch offen“. Sobald das Fenster geschlossen wird, wechselt der Status zurück auf Auto und das Thermostat setzt die ursprüngliche Zieltemperatur zurück. **Achtung** Verwenden Sie in diesem Fall nicht die Sensor-Öffnungsverzögerung. Wenn Sie sie verwenden, erscheint das Fenster-Öffnen-Ereignis, nachdem die Zieltemperatur vom Thermostat empfangen wurde. Dies führt zum manuellen Zustand. -## Zeitraum kopieren und Profil kopieren -`` Heatingcontrol.0.Profiles.1.CopyProfile Heatingcontrol.0.Profiles.1.Room.CopyProfile `` +## Kopierzeitraum und Kopierprofil +`` Heizungssteuerung.0.Profile.1.ProfileKopieren Heizungssteuerung.0.Profile.1.Raum.ProfileKopieren `` Und @@ -187,45 +189,49 @@ Und CopyProfile kopiert den gesamten Inhalt des Profils, in dem die Schaltfläche gedrückt wird, in das nächste Profil. Im obigen Beispiel befindet sich die Schaltfläche in Profil 1. Die Schaltfläche kopiert alles von Profil 1 nach Profil 2. Wenn Sie nur einen Raum kopieren möchten, verwenden Sie die Schaltfläche in einem bestimmten Raum. -Die CopyPeriods sind pro Tag oder Mo-Fr pro Zimmer verfügbar. Dadurch werden die Zeiträume in den nächsten Abschnitt kopiert. Im obigen Beispiel kopiert CopyPeriods alle Zeiträume vom Freitag im Küchenraum bis zu den Zeiträumen am Samstag im Küchenraum. -So können Sie z.B. Kopieren Sie im Profil „jeden Tag separat“ die Zeiträume von Montag bis Sonntag ... +Die CopyPeriods gibt es pro Tag bzw. Mo-Fr pro Raum. Damit werden die Stunden in den nächsten Abschnitt kopiert. Im obigen Beispiel kopiert CopyPeriods alle Stunden von Freitag im Raum Küche in die Stunden am Samstag im Raum Küche. + +So kann man z.B. im Profil „jeden Tag einzeln“ die Stunden von Montag bis Sonntag kopieren... ## Wartungsmodus -machen +zu tun ## Kaminmodus -machen +zu tun -## Handhabung des Aktors -machen +## Handhabung des Aktuators +zu tun -Umschalten zwischen linear und linear mit Hysterese +Umschaltung zwischen linear und linear mit Hysterese -Beschreiben Sie zwei neue Datenpunkte: Heatingcontrol.0.Rooms.TestRaum.Regulator.HysteresisOffOffset und Heatingcontrol.0.Rooms.TestRaum.Regulator.HysteresisOnOffset +Beschreiben Sie zwei neue Datenpunkte: heatingcontrol.0.Rooms.TestRaum.Regulator.HysteresisOffOffset und heatingcontrol.0.Rooms.TestRaum.Regulator.HysteresisOnOffset -## Erweiterte Aktuatorhandhabung -Überprüft, ob der Wert richtig eingestellt wurde und die Bestätigung gesetzt ist, andernfalls wird es erneut versucht ... +## Erweiterte Aktuatorbehandlung +überprüft, ob der Wert richtig eingestellt wurde und ob eine Bestätigung erfolgt ist, andernfalls erfolgt ein erneuter Versuch ... -machen +zu tun ## EVU Sperrzeit / PowerInterruption -Bei Erreichen der EVU-Sperrzeit werden alle Aktoren abgeschaltet und nach Ablauf der Sperrzeit wieder eingeschaltet. -Status geht auf „EVU Sperrzeit“ / „PowerInterruption“ Ziel: Elektrische Heizungen gezielt abschalten und wieder einschalten, um die Belastung der Schütze zu minimieren und Einschaltströme zu minimieren. Konfiguration: Start-/Endzeitpunkt der EVU-Sperrung Zeit können mehrere Zeiträume konfiguriert werden +bei Erreichen der EVU-Sperrzeit werden alle Aktoren abgeschaltet und nach Ablauf der Sperrzeit wieder eingeschaltet. -## Probleme und Funktionswünsche -* Wenn Sie auf Fehler stoßen oder Funktionswünsche für diesen Adapter haben, erstellen Sie bitte ein Problem im GitHub-Problemabschnitt des Adapters unter [github](https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol/issues ). Wir freuen uns über jedes Feedback und helfen, diesen Adapter zu verbessern. +Status wechselt auf „EVU Sperrzeit“ / „PowerInterruption“ Ziel: Elektroheizungen gezielt abschalten und wieder einschalten um die Belastung der Schütze zu minimieren und Einschaltströme zu minimieren Konfiguration: Start-/Endzeitpunkt der EVU-Sperrzeit, mehrere Zeiträume konfigurierbar + +## Probleme und Funktionsanfragen +* Wenn Sie auf Fehler stoßen oder Funktionswünsche für diesen Adapter haben, erstellen Sie bitte ein Problem im GitHub-Problembereich des Adapters unter [github](https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol/issues). Jedes Feedback wird geschätzt und hilft, diesen Adapter zu verbessern. ## Bekannte Probleme ### Adapter mit Homematic IP Fußbodenheizungsaktor HmIP-FAL230-C10 – 10fach, 230 V Es scheint, dass HmIP-FAL230-C10 in Kombination mit diesem Adapter nicht direkt als Aktor verwendet werden kann. Wenn Sie HmIP-FAL230-C10 zusammen mit Homematic-Thermostaten verwenden, sollte es funktionieren. siehe auch [Forum](https://forum.iobroker.net/topic/22579/test-adapter-heatingcontrol-v1-0-x/1553) -### Fenster-Auf-Funktion der HM-Thermostate -HM-Thermostate verfügen in zwei Varianten über eine Fensteröffnungsfunktion. Einerseits als Temperaturabfallerkennung und andererseits in Verbindung mit einem Fensterkontakt. -Diese Funktion bewirkt, dass der Adapter beim Öffnen des Fensters in den manuellen Modus wechselt. Idealerweise sollte diese Funktion deaktiviert werden, um die Funktionalität des Adapters nicht zu beeinträchtigen. -Wenn der Thermostat Informationen vom Fenstersensor verwendet, sollte die Option „Thermostat steuert Fenster offen“ aktiviert werden. +### Fenster-Auf-Funktion der HM Thermostate +HM-Thermostate verfügen über eine Fenster-offen-Funktion in zwei Varianten. Zum einen als Temperatursturzerkennung und zum anderen in Verbindung mit einem Fensterkontakt. + +Diese Funktion bewirkt, dass der Adapter bei geöffnetem Fenster in den manuellen Modus wechselt. Idealerweise sollte diese Funktion deaktiviert werden, um die Funktionalität des Adapters nicht zu beeinträchtigen. -Wenn der Adapter abstürzt oder ein anderer Codefehler auftritt, wird diese Fehlermeldung, die auch im ioBroker-Protokoll erscheint, an Sentry übermittelt. All dies hilft mir, fehlerfreie Adapter bereitzustellen, die praktisch nie abstürzen. +Wenn der Thermostat Informationen vom Fenstersensor verwendet, sollte die Option „Thermostat behandelt Fenster offen“ aktiviert werden. + +Wenn der Adapter abstürzt oder ein anderer Codefehler auftritt, wird diese Fehlermeldung, die auch im ioBroker-Protokoll erscheint, an Sentry übermittelt. All dies hilft mir, fehlerfreie Adapter bereitzustellen, die grundsätzlich nie abstürzen. ## Changelog @@ -233,6 +239,33 @@ Wenn der Adapter abstürzt oder ein anderer Codefehler auftritt, wird diese Fehl Placeholder for the next version (at the beginning of the line): ### **WORK IN PROGRESS** --> +### 2.12.13 (2024-11-20) +* (René) see issue #607: minimum length of telegram user reduced to one char + +### 2.12.12 (2024-11-20) +* (René) see issue #422: bug fix window open/close handling +* (René) update dependencies + +### 2.12.11 (2024-10-21) +* (René) see issue #611: test with nodejs@22 +* (René) see issue #617: bug fix: TemperaturOverrideRemainingTime is not correct after Override interruption + +### 2.12.10 (2024-08-18) +* (René) update dependencies +* (René) adaption for new Vis-2 widgets (Weather / Heating) +* (René) bug fixes based on adapter checker recommendation + +### 2.12.8 (2024-06-05) +* (René) bug fix heating period: calculation of cron job string fixed + +### 2.12.7 (2024-05-28) +* (René) see issue #561: change of dependencies + +### 2.12.5 (2024-03-01) +* (René) see issue #492: cron jobs recalculation is necessary after reboot if VacationAtHome and PublicHoliday is active +* (René) create cron job for PowerInterruption only if feature is active +* (René) bug fix: with cron 3.x status log of cron jobs were wrong + ### 2.12.4 (2024-02-11) * (René) dependencies updated * (Marc-Berg) update readme "temperature decrease / increase" diff --git a/docs/de/adapterref/iobroker.hiob/README.md b/docs/de/adapterref/iobroker.hiob/README.md index 5e61667f2..3b8a2f47b 100644 --- a/docs/de/adapterref/iobroker.hiob/README.md +++ b/docs/de/adapterref/iobroker.hiob/README.md @@ -3,7 +3,7 @@ translatedFrom: en translatedWarning: Wenn Sie dieses Dokument bearbeiten möchten, löschen Sie bitte das Feld "translationsFrom". Andernfalls wird dieses Dokument automatisch erneut übersetzt editLink: https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/edit/master/docs/de/adapterref/iobroker.hiob/README.md title: ioBroker.hiob -hash: ZAUHoLUHwmCSyGcFaP6CG8qJddcpRtu1wKRIoRc/tUs= +hash: uE55HMwGmVz8nMpwDW1Vemvc3X3jbN3AGbFc+crsK7c= --- ![Logo](../../../en/adapterref/iobroker.hiob/admin/hiob.png) @@ -12,7 +12,7 @@ hash: ZAUHoLUHwmCSyGcFaP6CG8qJddcpRtu1wKRIoRc/tUs= ![Downloads](https://img.shields.io/npm/dm/iobroker.hiob.svg) ![Anzahl der Installationen](https://iobroker.live/badges/hiob-installed.svg) ![GitHub-Commits seit der letzten Veröffentlichung](https://img.shields.io/github/commits-since/moba15/ioBroker.hiob/latest) -![Letztes GitHub-Commit](https://img.shields.io/github/last-commit/moba15/ioBroker.hiob) +![Letzter GitHub-Commit](https://img.shields.io/github/last-commit/moba15/ioBroker.hiob) ![Beta](https://img.shields.io/npm/v/iobroker.hiob.svg?color=red&label=beta) ![NPM](https://nodei.co/npm/iobroker.hiop.png?downloads=true) @@ -28,7 +28,7 @@ Mit dieser App können Sie Ihr ioBroker Smarthome-System über die hiob-App steu ## Anforderungen - Knoten >= 18 -- Android Telefon +Android-Telefon ## Getestet mit - Samsung Android-Telefone @@ -60,7 +60,14 @@ Android 10/11/13 - Erlaube Designregeln für jedes Widget - Diagramme für Verlaufsdaten hinzufügen [0 %] - Vereinfachen Sie den Prozess des Hinzufügens von Geräten, indem Sie alle auflisten [0 %] -- Widgets automatisch basierend auf dem ausgewählten Gerät erstellen [0 %] +- Automatisches Erstellen von Widgets basierend auf dem ausgewählten Gerät [0 %] + +## 🎉 Ruhmeshalle 🎉 +Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu diesem Projekt beigetragen haben! Ob durch Code, Fehlerberichte, Funktionsvorschläge oder Weitersagen – Ihre Unterstützung trägt dazu bei, dieses Projekt für alle zu verbessern. + +### Besonderer Dank geht an: +- @Lucky-ESA +- @ManniBac ## Changelog @@ -68,6 +75,20 @@ Android 10/11/13 Placeholder for the next version (at the beginning of the line): ### **WORK IN PROGRESS** --> +### **WORK IN PROGRESS** +- Updated packages +- Refactor API between App and Adapater +- Integrating new workflow + +### 0.1.6 (2024-08-17) +- Updated Packages +- Prepared lates release + +### 0.1.5 (2024-06-23) +- Removed blockly +- Fixed some bugs +- Updated dependencies + ### 0.1.4 (2024-04-24) - (Lucky-Esa) added docs and more examples - (moba15) Implement suggestions for latest release diff --git a/docs/de/adapterref/iobroker.hmip/README.md b/docs/de/adapterref/iobroker.hmip/README.md index 056c141f1..3ac451258 100644 --- a/docs/de/adapterref/iobroker.hmip/README.md +++ b/docs/de/adapterref/iobroker.hmip/README.md @@ -3,7 +3,7 @@ translatedFrom: en translatedWarning: Wenn Sie dieses Dokument bearbeiten möchten, löschen Sie bitte das Feld "translationsFrom". Andernfalls wird dieses Dokument automatisch erneut übersetzt editLink: https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/edit/master/docs/de/adapterref/iobroker.hmip/README.md title: ioBroker HomeMatic IP Cloud AccessPoint Adapter -hash: AOqSLzDU2l/8FlOM/hk1/fp2CdmE5Fex9L7VLEpjPUM= +hash: q0BxIQzgdNcUAUfmWZ6u6kHlYRW3VHZw6cCCZp2tgJE= --- ![Logo](../../../en/adapterref/iobroker.hmip/admin/homematic.png) @@ -25,8 +25,6 @@ Dieser Adapter ermöglicht die Kommunikation mit einem HomematicIP CloudAccessPo **Wichtiger Hinweis:** Bitte beschränken Sie Steuerungsanfragen auf das absolute Minimum, da EQ-3 beginnt, IPs zu blockieren, wenn Sie zu viel tun! ## Installation -Dieser Adapter benötigt node-js in Version >= 16.0 - Hier ist ein Schritt-für-Schritt-Installationsvideo auf YouTube https://youtu.be/kXWfJRUYJIA ## Die Info @@ -56,20 +54,30 @@ Wenn du dem Schloss in der HmIP-App (Einstellungen / Zugangsberechtigungen) eine Füge außerdem den Client „iobroker“ zur Liste der Zutrittskontroll-Clients in den HmIP-App-Einstellungen hinzu! +## Haussteuerungseinheit (HCU) +Es gibt einen geänderten Workflow mit HCU + +Drücken Sie die Taste einmal, bevor Sie mit der Token-Erstellung beginnen. Dadurch wird der Fernzugriff für 5 Minuten aktiviert. +Drücken Sie die Taste dann erneut, wenn Sie während des Pairing-Vorgangs dazu aufgefordert werden. + +Vielen Dank an @dietzm für das Hinzufügen der HCU-Unterstützung zu diesem Adapter. + ## Danke * an @coreGreenberet für seine Python-Bibliothek (https://github.com/coreGreenberet/homematicip-rest-api) ## Diskussion im ioBroker-Forum https://forum.iobroker.net/topic/27532/homematic-ip-cloud-access-point-adapter -## Adapter Request auf GitHub -https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/62 - ## Changelog +### 1.26.1-alpha.1 (2024-12-09) +* (mcm1957) Adapter requires node.js 20 now +* (dietzm) Added support for Home Control Unit +* (GermanBluefox) Corrected the admin GUI + ### 1.25.0 (2024-11-08) * (bluefox) Updated packages * (bluefox) User prettier for code diff --git a/docs/de/adapterref/iobroker.imap/README.md b/docs/de/adapterref/iobroker.imap/README.md index 2c1d07016..987c8786c 100644 --- a/docs/de/adapterref/iobroker.imap/README.md +++ b/docs/de/adapterref/iobroker.imap/README.md @@ -605,106 +605,106 @@ Alte Ordnernamen können im Objekt imap.0.xxx.remote.change_folder eingesehen we ``` ## Changelog +### 0.3.0 (2024-12-07) -### **WORK IN PROGRESS** - -- (Lucky-ESA) Mailbox folder delete added -- (Lucky-ESA) Mailbox folder create added -- (Lucky-ESA) Change Mailbox Folder name added -- (Lucky-ESA) IMAP package changed +- (Lucky-ESA) Mailbox folder delete added +- (Lucky-ESA) Mailbox folder create added +- (Lucky-ESA) Change Mailbox Folder name added +- (Lucky-ESA) IMAP package changed +- (Lucky-ESA) Migration to ESLint9 ### 0.2.2 (2024-11-07) -- (Lucky-ESA) New design for settings page added -- (Lucky-ESA) Crash if uid is empty for new emails +- (Lucky-ESA) New design for settings page added +- (Lucky-ESA) Crash if uid is empty for new emails ### 0.2.1 (2024-09-16) -- (Lucky-ESA) Update dependencies -- (Lucky-ESA) Changed Log info to debug -- (Lucky-ESA) Fixed blockly setFlag crash +- (Lucky-ESA) Update dependencies +- (Lucky-ESA) Changed Log info to debug +- (Lucky-ESA) Fixed blockly setFlag crash ### 0.2.0 (2024-06-15) -- (Lucky-ESA) Updated Blockly definitions -- (Lucky-ESA) JS-Controller >= 5.0.19 required -- (Lucky-ESA) Admin >=6.13.16 required +- (Lucky-ESA) Updated Blockly definitions +- (Lucky-ESA) JS-Controller >= 5.0.19 required +- (Lucky-ESA) Admin >=6.13.16 required ### 0.1.3 (2024-03-06) -- (Lucky-ESA) Fixed setFlag -- (Lucky-ESA) Fixed sendTo error during instance deletion ([#57](https://github.com/Lucky-ESA/ioBroker.imap/issues/57)) -- (Lucky-ESA) Mass email shift intercepted +- (Lucky-ESA) Fixed setFlag +- (Lucky-ESA) Fixed sendTo error during instance deletion ([#57](https://github.com/Lucky-ESA/ioBroker.imap/issues/57)) +- (Lucky-ESA) Mass email shift intercepted ### 0.1.2 (2024-01-24) -- (Lucky-ESA) Added missing translate -- (Lucky-ESA) Updated package -- (Lucky-ESA) Bug fixes +- (Lucky-ESA) Added missing translate +- (Lucky-ESA) Updated package +- (Lucky-ESA) Bug fixes ### 0.1.1 (2023-09-11) -- (Lucky-ESA) Delete wrong error parse message +- (Lucky-ESA) Delete wrong error parse message ### 0.1.0 (2023-09-06) -- (Lucky-ESA) Added RAM consumption - Instance Settings -- (Lucky-ESA) Added german documention -- (Lucky-ESA) Added Mailparser options -- (Lucky-ESA) Added counter history -- (Lucky-ESA) Bug fixes +- (Lucky-ESA) Added RAM consumption - Instance Settings +- (Lucky-ESA) Added german documention +- (Lucky-ESA) Added Mailparser options +- (Lucky-ESA) Added counter history +- (Lucky-ESA) Bug fixes ### 0.0.9 (2023-07-26) -- (Lucky-ESA) Fixed RAM consumption of new emails -- (Lucky-ESA) Added counter attachments in JSON +- (Lucky-ESA) Fixed RAM consumption of new emails +- (Lucky-ESA) Added counter attachments in JSON ### 0.0.8 (2023-07-13) -- (Lucky-ESA) Fix refresh crash -- (Lucky-ESA) Added MB threshold +- (Lucky-ESA) Fix refresh crash +- (Lucky-ESA) Added MB threshold ### 0.0.7 (2023-04-25) -- (Lucky-ESA) Fix correct counter for seen and unseen -- (Lucky-ESA) Added capabilities -- (Lucky-ESA) Criteria change without restart -- (Lucky-ESA) Added outlook.office365.com oauth2 login -- (Lucky-ESA) Added Connection.js from Module to Adapter -- (Lucky-ESA) Bug fixes +- (Lucky-ESA) Fix correct counter for seen and unseen +- (Lucky-ESA) Added capabilities +- (Lucky-ESA) Criteria change without restart +- (Lucky-ESA) Added outlook.office365.com oauth2 login +- (Lucky-ESA) Added Connection.js from Module to Adapter +- (Lucky-ESA) Bug fixes ### 0.0.6 (2023-03-17) -- (Lucky-ESA) Added trigger move or copy emails -- (Lucky-ESA) Added JSON for multiple IMAP accounts -- (Lucky-ESA) Bug fixes +- (Lucky-ESA) Added trigger move or copy emails +- (Lucky-ESA) Added JSON for multiple IMAP accounts +- (Lucky-ESA) Bug fixes ### 0.0.5 (2023-03-15) -- (Lucky-ESA) Added: Limited reconnected (5 max) -- (Lucky-ESA) Added: into datapoints -- (Lucky-ESA) Added: Password entry not possible without an active instance -- (Lucky-ESA) Added: Added description to readme -- (Lucky-ESA) Added: Added move or copy -- (Lucky-ESA) Added: Set flag with datapoints -- (Lucky-ESA) Fix: debug output without attachments -- (Lucky-ESA) Fix: wrong json_table -- (Lucky-ESA) Fix: value null -- (Lucky-ESA) Change: Reconnected change info level to debug level -- (Lucky-ESA) Change: correct dp roles -- (Lucky-ESA) Change: delete attachments (too much RAM usage) +- (Lucky-ESA) Added: Limited reconnected (5 max) +- (Lucky-ESA) Added: into datapoints +- (Lucky-ESA) Added: Password entry not possible without an active instance +- (Lucky-ESA) Added: Added description to readme +- (Lucky-ESA) Added: Added move or copy +- (Lucky-ESA) Added: Set flag with datapoints +- (Lucky-ESA) Fix: debug output without attachments +- (Lucky-ESA) Fix: wrong json_table +- (Lucky-ESA) Fix: value null +- (Lucky-ESA) Change: Reconnected change info level to debug level +- (Lucky-ESA) Change: correct dp roles +- (Lucky-ESA) Change: delete attachments (too much RAM usage) ### 0.0.4 (2023-03-03) -- (Lucky-ESA) Fix json_table +- (Lucky-ESA) Fix json_table ### 0.0.3 (2023-03-03) -- (Lucky-ESA) Beta release +- (Lucky-ESA) Beta release ### 0.0.2 (2023-03-03) -- (Lucky-ESA) initial release +- (Lucky-ESA) initial release ## License diff --git a/docs/de/adapterref/iobroker.lg-thinq/README.md b/docs/de/adapterref/iobroker.lg-thinq/README.md index 4cb4d62ef..321755011 100644 --- a/docs/de/adapterref/iobroker.lg-thinq/README.md +++ b/docs/de/adapterref/iobroker.lg-thinq/README.md @@ -64,6 +64,8 @@ Der Adapter erstellt alle Datenpunkte mit dem Template aus dem Datenpunkt `model - `Land`: Land eingeben - Standard DE - `Sprache`: Sprache eingeben - Standard de_DE - `Plattform`: Plattform eingeben - Standard LGThinQ +- `Registrierungsmethode auswählen` Zwischen altem Drittanbieter- oder APP-Login wechseln (man erhält eine Mail) +- `Sitzungsdaten löschen`: Gibt es Probleme mit dem Login dann bitte die Sitzungsdaten löschen (lg-thinq.0.session wird geleert) ![instance_config_1.png](img/instance_config_1.png) ![instance_config_2.png](img/instance_config_2.png) @@ -92,6 +94,8 @@ Der Adapter erstellt alle Datenpunkte mit dem Template aus dem Datenpunkt `model # Datenpunkte +![states.png](img/states.png) + ### Gerät 101 Kühlschrank/Eisschrank thinq1 & thinq2 [Zusammenfassung](#zusammenfassung) @@ -754,50 +758,34 @@ lg-thinq.0.xxx.area muss gefüllt sein! ![weather.png](img/weather.png) ## Changelog -### **WORK IN PROGRESS** - -- (Lucky-ESA) Added hotwater for device 406 & 401 -- (Lucky-ESA) Dependencies updated - -### 1.0.2 (2024-09-10) - -- (Lucky-ESA) Dependencies updated -- (Lucky-ESA) Changed autoDryRemainTime max value -- (Lucky-ESA) Added own request for 401 thinq1 - -### 1.0.1 (2024-05-21) +### 1.0.7 (2024-12-08) -- (Lucky-ESA) Fixed Mqtt wakeup for device 406 only -- (Lucky-ESA) Fixed TypeError +- (Lucky-ESA) Fixed: Connection status does not turn green +- (Lucky-ESA) Changed: Checkbox to dropdown for login procedure -### 1.0.0 (2024-05-20) +### 1.0.6 (2024-12-07) -- (Lucky-ESA) Changed airState.quality.odor max value -- (Lucky-ESA) Fixed sentry messages -- (Lucky-ESA) Added jet & airclean for device 401 -- (Lucky-ESA) Added Mqtt wakeup for device 406 -- (Lucky-ESA) Node 18 required -- (Lucky-ESA) JS-Controller >= 5.0.19 required -- (Lucky-ESA) Admin >=6.13.16 required +- (Lucky-ESA) Save session data (prevents the login email) +- (Lucky-ESA) Fixed invalid jsonConfig +- (Lucky-ESA) Added choice between old and new login +- (Lucky-ESA) Bugfixe -### 0.3.3 (2024-01-14) +### 1.0.5 (2024-12-02) -- (Lucky-ESA) Fixed thinq1 crash -- (Lucky-ESA) Fixed crash when internet fails (refreshToken) -- (Lucky-ESA) Added weather request +- (Lucky-ESA) Migration to ESLint9 - (Lucky-ESA) Bugfixe -### 0.3.2 (2024-01-08) +### 1.0.4 (2024-12-01) -- (Lucky-ESA) Added data point interval.status_devices -- (Lucky-ESA) Fixed missing value for fridge -- (Lucky-ESA) Fixed thinq1 crash -- (Lucky-ESA) Added save modelJSON local -- (mcm1957) Node 16 checked +- (TA2k) Login fixed +- (Lucky-ESA) Added hotwater for device 406 & 401 +- (Lucky-ESA) Dependencies updated -### 0.3.1 (2023-12-20) +### 1.0.2 (2024-09-10) -- (Lucky-ESA) Fixed crash thinq1 interval +- (Lucky-ESA) Dependencies updated +- (Lucky-ESA) Changed autoDryRemainTime max value +- (Lucky-ESA) Added own request for 401 thinq1 ## License diff --git a/docs/de/adapterref/iobroker.lg-thinq/img/states.png b/docs/de/adapterref/iobroker.lg-thinq/img/states.png new file mode 100644 index 000000000..59d7874ca Binary files /dev/null and b/docs/de/adapterref/iobroker.lg-thinq/img/states.png differ diff --git a/docs/de/adapterref/iobroker.mempool-space/README.md b/docs/de/adapterref/iobroker.mempool-space/README.md new file mode 100644 index 000000000..a2286c61c --- /dev/null +++ b/docs/de/adapterref/iobroker.mempool-space/README.md @@ -0,0 +1,190 @@ +--- +translatedFrom: en +translatedWarning: Wenn Sie dieses Dokument bearbeiten möchten, löschen Sie bitte das Feld "translationsFrom". Andernfalls wird dieses Dokument automatisch erneut übersetzt +editLink: https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/edit/master/docs/de/adapterref/iobroker.mempool-space/README.md +title: ioBroker.mempool-space +hash: AOtHUDsbZYkGUXfUtfUNExUfo3lKXyOJ32AFfs8AD2g= +--- +![NPM-Version](https://img.shields.io/npm/v/iobroker.mempool-space.svg) +![Downloads](https://img.shields.io/npm/dm/iobroker.mempool-space.svg) +![Anzahl der Installationen](https://iobroker.live/badges/mempool-space-installed.svg) +![Aktuelle Version im stabilen Repository](https://iobroker.live/badges/mempool-space-stable.svg) +![NPM](https://nodei.co/npm/iobroker.mempool-space.png?downloads=true) + + + +![Logo](../../../en/adapterref/iobroker.mempool-space/admin/mempool-space.png) + +# IoBroker.mempool-space +**Tests:** ![Testen und Freigeben](https://github.com/Hans-Wurst-21/ioBroker.mempool-space/workflows/Test%20and%20Release/badge.svg) + +### Erleben Sie das Bitcoin-Netzwerk hautnah bei sich zu Hause! +Live-Daten von der mempool.space WebSocket API. + +Dieser Adapter stellt Echtzeitinformationen zum Bitcoin-Netzwerk über WebSocket-Verbindungen zur mempool.space-API bereit. Er bietet eine breite Palette von Datenpunkten, darunter Blockinformationen, Transaktionsgebühren, Netzwerkstatistiken und Preisumrechnungen. + +Es dauert mehrere Minuten, bis alle Daten übertragen sind. Warten Sie mindestens 2 Blöcke. + +**Wichtig: Der Adapter oder mempool.space werden niemals nach Ihrem Seed fragen!** + +**⚠️ NIEMALS ⚠️** + +**Wenn Sie Ihren Samen weitergeben, verlieren Sie 100 % von allem!** + +## Live-Daten-WebSocket +### Merkmale +1. **Echtzeitdaten**: Nutzt WebSocket-Verbindungen für Live-Updates aus dem Bitcoin-Netzwerk. + +2. **Preisumrechnungen**: + +- Umrechnungskurse von Bitcoin in USD und EUR +- Darstellung in „Moskauer Zeit“ (Satoshis pro USD/EUR) + +3. **Transaktionsgebühren**: + +- Schnellster Tarif, Halbstundentarif, Stundentarif, Economy-Tarif und Mindesttarif + +4. **Blockinformationen**: + +- Neueste Blockhöhe, Hash und Zeitstempel +- Zeit seit dem letzten Block +- Mining-Pool, der den letzten Block abgebaut hat + +5. **Netzwerkstatistiken**: + +- Durchschnittliche Blockzeit +- Aktuelle und vorherige Schwierigkeitsanpassungen +- Geschätzte Zeit bis zur nächsten Schwierigkeitsanpassung +- Geschätzte Zeit bis zur nächsten Halbierung + +6. **Mempool-Informationen**: +- Anzahl der unbestätigten Transaktionen + +### Konfiguration +In den Adaptereinstellungen können Sie folgende Option konfigurieren: + +- **WebSocket-URL**: + +Die URL für die mempool.space WebSocket-API (Standard: `wss://mempool.space/api/v1/ws`) + +– Sie können eine öffentliche oder lokale mempool.space-Instanz verwenden. +- Informationen zu einer lokalen Instanz finden Sie in der Dokumentation Ihrer Bitcoin-Knotensoftware. + +Es ist keine weitere Konfiguration erforderlich. +Alle Zustände und Verbindungen werden automatisch vom Adapter erstellt. + +### Staaten +Der Adapter erstellt automatisch die folgenden Kanäle und Zustände: + +- **Konvertierung** + +- usd: Umrechnungskurs von Bitcoin in USD +- eur: Umrechnungskurs von Bitcoin in EUR +- moscowtimeUSD: Moskauer Zeit USD +- moscowtimeEUR: Moskauer Zeit EUR +- timestamp: Zeitstempel des letzten Konvertierungsupdates + +- **Gebühren** + +- am schnellsten: Schnellste Transaktionsgebühr +- halfHour: Honorarsatz für Bestätigung innerhalb einer halben Stunde +- Stunde: Gebührensatz für die Bestätigung innerhalb einer Stunde +- Economy: Economy-Gebührensatz +- Minimum: Mindestgebührensatz + +- **blockieren** + +- Höhe: Höhe des letzten Blocks +- Hash: Hash des letzten Blocks +- Zeitstempel: Zeitstempel des neuesten Blocks +- miningPool: Name des Pools, der den letzten Block abgebaut hat +- timeSinceLastBlock: Verstrichene Zeit seit dem letzten Block + +- **Netzwerk** + +- averageBlockTime: Durchschnittliche Blockzeit +- difficultyChange: Aktuelle Schwierigkeitsanpassung (in Prozent) +- previousDifficultyChange: Bisherige Schwierigkeitsanpassung (in Prozent) +- nextDifficultyAdjustment: Geschätzter Zeitstempel der nächsten Schwierigkeitsanpassung +- remainderTimeToDifficulty: Verbleibende Zeit bis zur nächsten Schwierigkeitsanpassung +- remainderTimeToHalving: Verbleibende Zeit bis zur nächsten Halbierung + +- **Speicherpool** + +- transactionCount: Anzahl der unbestätigten Transaktionen im Mempool + +- **die Info** +- connectionn: Zeigt an, ob die WebSocket-Verbindung aktiv ist + +## Bibliothek +- API-Dokumentation: https://mempool.space/docs/api/websocket +- npm-Modul: https://www.npmjs.com/package/@mempool/mempool.js +- luxon-Modul: https://github.com/moment/luxon + +## Zu erledigen +- [ ] Vollständige Übersetzung +- [ ] Code bereinigen +- [ ] Beispiele hinzufügen +- [ ] Abfrage von benutzerdefinierten Adressen +- [ ] Abfrage von benutzerdefinierten Transaktionen +- [ ] Vielleicht Telegramm-Bot + +## Besonderer Dank +Ein besonderer Dank geht an https://einundzwanzig.space und https://www.youtube.com/@haus_automation + +## Changelog + + + +### **WORK IN PROGRESS** + +- (Hans-Wurst-21) Update version chai, @types/chai, chai-as-promised, @types/node, eslint, sinon-chai + +### 0.0.4 (2024-11-27) + +- (Hans-Wurst-21) Integrate standard iobroker linter setup +- (Hans-Wurst-21) Change setInterval/clearInterval to this.setInterval/clearInterval +- (Hans-Wurst-21) clean icon and i18n from examples +- (Hans-Wurst-21) change README.md +- (Hans-Wurst-21) add to ioBroker-latest + +### 0.0.3 (2024-11-17) + +- (Hans-Wurst-21) fix issue from ioBroker-Bot +- (Hans-Wurst-21) add bluefox at npm +- (Hans-Wurst-21) correction readme +- (Hans-Wurst-21) set ioBroker.admin to '>=6.17.14' +- (Hans-Wurst-21) add responsive design for adminconfig + +### 0.0.2 (2024-11-16) + +- (Hans-Wurst-21) npm release +- (Hans-Wurst-21) fix issue from ioBroker-Bot +- (Hans-Wurst-21) prepare for npm upload + +## License + +MIT License + +Copyright (c) 2024 Hans-Wurst-21 + +Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy +of this software and associated documentation files (the "Software"), to deal +in the Software without restriction, including without limitation the rights +to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell +copies of the Software, and to permit persons to whom the Software is +furnished to do so, subject to the following conditions: + +The above copyright notice and this permission notice shall be included in all +copies or substantial portions of the Software. + +THE SOFTWARE IS PROVIDED "AS IS", WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR +IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITY, +FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND NONINFRINGEMENT. IN NO EVENT SHALL THE +AUTHORS OR COPYRIGHT HOLDERS BE LIABLE FOR ANY CLAIM, DAMAGES OR OTHER +LIABILITY, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, TORT OR OTHERWISE, ARISING FROM, +OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE SOFTWARE OR THE USE OR OTHER DEALINGS IN THE +SOFTWARE. \ No newline at end of file diff --git a/docs/de/adapterref/iobroker.mempool-space/admin/mempool-space.png b/docs/de/adapterref/iobroker.mempool-space/admin/mempool-space.png new file mode 100644 index 000000000..cccdf1be0 Binary files /dev/null and b/docs/de/adapterref/iobroker.mempool-space/admin/mempool-space.png differ diff --git a/docs/de/adapterref/iobroker.minuaru/README.md b/docs/de/adapterref/iobroker.minuaru/README.md index f5e6d7e4c..39e466ec2 100644 --- a/docs/de/adapterref/iobroker.minuaru/README.md +++ b/docs/de/adapterref/iobroker.minuaru/README.md @@ -3,16 +3,15 @@ translatedFrom: en translatedWarning: Wenn Sie dieses Dokument bearbeiten möchten, löschen Sie bitte das Feld "translationsFrom". Andernfalls wird dieses Dokument automatisch erneut übersetzt editLink: https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/edit/master/docs/de/adapterref/iobroker.minuaru/README.md title: ioBroker.minuaru -hash: Y8P8DmEv8GI8h1IIllNtUvdR6tbzuWAA3Y/P2JvlavI= +hash: V2vH7QJArTkThTgfrZTERi5mG6lqmvW1RWVMmfG2ZtQ= --- ![Logo](../../../en/adapterref/iobroker.minuaru/admin/minuaru.png) ![NPM-Version](https://img.shields.io/npm/v/iobroker.minuaru.svg) ![Downloads](https://img.shields.io/npm/dm/iobroker.minuaru.svg) -![NPM](https://nodei.co/npm/iobroker.minuaru.png?downloads=true) # IoBroker.minuaru -[!Anzahl der Installationen](https://iobroker.live/badges/minuaru-installed.svg) [!Aktuelle Version im stabilen Repository](https://iobroker.live/badges/minuaru-stable.svg) +[!Anzahl der Installationen](https://iobroker.live/badges/minuaru-installe.svg) [!Aktuelle Version im stabilen Repository](https://iobroker.live/badges/minuaru-stable.svg) ## Minuaru-Adapter für ioBroker Alarmsystem für ioBroker und minuvis @@ -67,8 +66,15 @@ Alarmsystem für ioBroker und minuvis ![andereObjekte](https://user-images.githubusercontent.com/20790635/151259992-61758c9c-e102-4f38-ae0e-931721d04a17.png) ## Changelog -### 2.0.0-beta (2024-10-11) +### 2.0.2 (2024-12-03) +* (svallant) update jsonConfig for responsive design + +### 2.0.1 (2024-11-29) +* (svallant) minor changes + +### 2.0.0 (2024-11-15) * BREAKING CHANGE: Existings alarms of version 1.x will be deleted +* (svallant) release of version 2 * (svallant) fixing issues detected by repository checker * (svallant) switch to duckdb diff --git a/docs/de/adapterref/iobroker.mywallbox/README.md b/docs/de/adapterref/iobroker.mywallbox/README.md new file mode 100644 index 000000000..260eb7f21 --- /dev/null +++ b/docs/de/adapterref/iobroker.mywallbox/README.md @@ -0,0 +1,117 @@ +--- +translatedFrom: en +translatedWarning: Wenn Sie dieses Dokument bearbeiten möchten, löschen Sie bitte das Feld "translationsFrom". Andernfalls wird dieses Dokument automatisch erneut übersetzt +editLink: https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/edit/master/docs/de/adapterref/iobroker.mywallbox/README.md +title: ioBroker.mywallbox +hash: qfkzrmM9EtgbRqU1wSHzDK3wdY58o0dyq6zhuLkz1mA= +--- +![Logo](../../../en/adapterref/iobroker.mywallbox/admin/wallbox.png) + +![NPM-Version](https://img.shields.io/npm/v/iobroker.mywallbox?style=flat-square) +![Downloads](https://img.shields.io/npm/dm/iobroker.mywallbox.svg) +![Anzahl der Installationen](https://iobroker.live/badges/mywallbox-installed.svg) +![GitHub](https://img.shields.io/github/license/SKB-CGN/iobroker.mywallbox?style=flat-square) +![GitHub-Repository-Größe](https://img.shields.io/github/repo-size/SKB-CGN/iobroker.mywallbox?logo=github&style=flat-square) +![GitHub-Commit-Aktivität](https://img.shields.io/github/commit-activity/m/SKB-CGN/iobroker.mywallbox?logo=github&style=flat-square) +![Letzter GitHub-Commit](https://img.shields.io/github/last-commit/SKB-CGN/iobroker.mywallbox?logo=github&style=flat-square) +![GitHub-Probleme](https://img.shields.io/github/issues/SKB-CGN/iobroker.mywallbox?logo=github&style=flat-square) +![NPM](https://nodei.co/npm/iobroker.mywallbox.png?downloads=true) +![Spenden](https://img.shields.io/badge/Donate-PayPal-blue.svg) + +# IoBroker.mywallbox +**Tests:** ![Testen und Freigeben](https://github.com/SKB-CGN/ioBroker.mywallbox/workflows/Test%20and%20Release/badge.svg) + +## My-Wallbox-Adapter für ioBroker +Verbinde deine My-Wallbox (z.B. Pulsar Plus) mit ioBroker über den Cloud-Service von My Wallbox + +## Installation +Installation über Github Symbol (in Test- und Beta-Phase) + +## Kontrolle +Alle Zustände unter „wallbox.[instance].SerialNumber.control“ sind beschreibbar und können zur Steuerung der Wallbox verwendet werden + +## Unterstützung +Wenn dir der Adapter gefällt und du mich unterstützen möchtest, kannst du das hier tun: + +## Changelog + +### 1.2.0 (2024-11-12) +- Added: Migration to jsonConfig in Adapter-settings +- Added: New state "car_connected", which indicates, that a car is connected +- Added: Resume, Pause check - less error messages (e.g. if Wallbox is in Pause Mode and should be set to pause, don't throw any error) +- Added: Option, to unlock the wallbox first if it should enter the resume mode (Default: wallbox will not resume, if locked) +- Added: Some minor improvements, updates dependencies and smal cosmetics + +### 1.1.1 (2024-09-18) +- updated dependencies + +### 1.1.0 (2024-02-08) +- Prepared Adapter to be added to ioBroker repotories + +### 1.0.0 (2023-01-17) +- Changed some Adapter settings to be published to public repository +- Attention: Password needs to be re-entered as encryption function changed + +### 0.0.19 (2022-08-23) +- fixed small crash bug + +### 0.0.18 (2022-08-17) +- renamed Adapter to MyWallbox to get adapter added to iobroker repo + +### 0.0.17 (2022-08-15) +- crash handler extended +- After some time, the charge value disappears. The value is now kept as long as the wallbox is in charge mode + +### 0.0.16 (2022-07-19) +- added error handling for cost-data, if server did not respond properly +- changed some error-handling to prevent crashing if JSON is empty + +### 0.0.14 (2022-07-19) +- changed state 'added_energy' to Wh instead of W + +### 0.0.13 (2022-07-12) +- fixed crash, if token has different format + +### 0.0.8 (2022-07-06) +- redefined password store (now password is saved securely) + +### 0.0.6 (2022-07-04) +- added new states including price-calculation + +### 0.0.5 (2022-07-01) +- Added extended Wallbox informations (like lock-status, charging-power and charging-time) + +### 0.0.4 (2022-06-29) +- Login corrected + +### 0.0.3 (2022-06-29) +- added some files + +### 0.0.2 (2022-06-29) +* initial release + +## License +MIT License + +Copyright (c) 2024 SKB + +Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy +of this software and associated documentation files (the "Software"), to deal +in the Software without restriction, including without limitation the rights +to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell +copies of the Software, and to permit persons to whom the Software is +furnished to do so, subject to the following conditions: + +The above copyright notice and this permission notice shall be included in all +copies or substantial portions of the Software. + +THE SOFTWARE IS PROVIDED "AS IS", WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR +IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITY, +FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND NONINFRINGEMENT. IN NO EVENT SHALL THE +AUTHORS OR COPYRIGHT HOLDERS BE LIABLE FOR ANY CLAIM, DAMAGES OR OTHER +LIABILITY, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, TORT OR OTHERWISE, ARISING FROM, +OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE SOFTWARE OR THE USE OR OTHER DEALINGS IN THE +SOFTWARE. \ No newline at end of file diff --git a/docs/de/adapterref/iobroker.mywallbox/admin/wallbox.png b/docs/de/adapterref/iobroker.mywallbox/admin/wallbox.png new file mode 100644 index 000000000..289a009a0 Binary files /dev/null and b/docs/de/adapterref/iobroker.mywallbox/admin/wallbox.png differ diff --git a/docs/de/adapterref/iobroker.plex/README.md b/docs/de/adapterref/iobroker.plex/README.md index 9151925f3..5bd62254a 100644 --- a/docs/de/adapterref/iobroker.plex/README.md +++ b/docs/de/adapterref/iobroker.plex/README.md @@ -3,7 +3,7 @@ translatedFrom: en translatedWarning: Wenn Sie dieses Dokument bearbeiten möchten, löschen Sie bitte das Feld "translationsFrom". Andernfalls wird dieses Dokument automatisch erneut übersetzt editLink: https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/edit/master/docs/de/adapterref/iobroker.plex/README.md title: ioBroker.plex -hash: K5ET/VY6xyAMIImuN+ozU3Spxy4k4ijIBIzTguT6J0I= +hash: HUt2DIGsSuTDqQ432OE7am7HDOgP8t36/31jCqTF7Ag= --- ![Logo](../../../en/adapterref/iobroker.plex/admin/plex.jpg) @@ -12,91 +12,90 @@ hash: K5ET/VY6xyAMIImuN+ozU3Spxy4k4ijIBIzTguT6J0I= ![NPM-Version](http://img.shields.io/npm/v/iobroker.plex.svg) ![Commits seit der letzten Veröffentlichung](https://img.shields.io/github/commits-since/Zefau/ioBroker.plex/latest.svg) ![Downloads](https://img.shields.io/npm/dm/iobroker.plex.svg) -![NPM](https://nodei.co/npm/iobroker.plex.png?downloads=true) -# IoBroker.plex Integration des Plex Media Servers in ioBroker (mit oder ohne Plex Pass). Darüber hinaus Tautulli-Integration. -[![Travis CI](https://travis-ci.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.plex.svg?branch=master)](https://travis-ci.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.plex) [![Übersetzungsstatus](https://weblate.iobroker.net/widgets/adapters/-/plex/svg-badge.svg)](https://weblate.iobroker.net/engage/adapters/?utm_source=widget) +# IoBroker.plex Integration des Plex Media Servers in ioBroker (mit oder ohne Plex Pass). Außerdem Tautulli-Integration. +[![Übersetzungsstatus](https://weblate.iobroker.net/widgets/adapters/-/plex/svg-badge.svg)](https://weblate.iobroker.net/engage/adapters/?utm_source=widget) **Inhaltsverzeichnis** 1. [Funktionen](#1-Funktionen) -2. [Setup-Anweisungen](#2-Setup-Anweisungen) - 1. [Grundlegende Einrichtung](#21-grundlegende Einrichtung) - 2. [Erweiterte Einrichtung](#22-advanced-setup-plex-pass-or-tautulli) -3. [Kanäle und Zustände](#3-Kanäle – Zustände) - 1. [mit Basis-Setup](#31-mit-Basis-Setup) - 2. [mit erweitertem Setup](#32-mit-erweitertem-Setup) +2. [Einrichtungsanweisungen](#2-setup-instructions) +1. [Grundkonfiguration](#21-basic-setup) +2. [Erweiterte Einrichtung](#22-advanced-setup-plex-pass-or-tautulli) +3. [Kanäle und Zustände](#3-channels--states) +1. [mit Basis-Setup](#31-mit-Basis-Setup) +2. [mit erweitertem Setup](#32-mit-erweitertem-Setup) 4. [Änderungsprotokoll](#changelog) -5. [Lizenz](#license) +5. [Lizenz](#Lizenz) ## 1. Funktionen -- Erhalten Sie detaillierte Medieninformationen zum aktuell wiedergegebenen Medienelement (z. B. Videobitrate, Codec, Untertitelinformationen, Audio; siehe [Erweiterte Einrichtung](https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.plex/blob/ (master/README-states.md#with-advanced-setup) für eine vollständige Liste) -- Empfangen Sie „Ereignisse“ von Plex (über [Plex Webhook](https://support.plex.tv/articles/115002267687-webhooks/#toc-0) und [Plex Notifications](https://support.plex.tv). /articles/push-notifications/#toc-0) mit Plex Pass oder über Tautulli, [__siehe Setup!__](#22-advanced-setup-plex-pass-or-tautulli)) -- Wiedergabesteuerung für Spieler -- Rufen Sie „Server“ ab -- Rufen Sie „Bibliotheken“ ab -- Rufen Sie alle Elemente in einer Bibliothek ab -- „Benutzer“ abrufen (nur mit Tautulli) +- Erhalten Sie detaillierte Medieninformationen zum aktuell wiedergegebenen Medienelement (z. B. Video-Bitrate, Codec, Untertitelinformationen, Audio; eine vollständige Liste finden Sie unter [Erweiterte Einrichtung](https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.plex/blob/master/README-states.md#with-advanced-setup)). +- Empfangen Sie „Ereignisse“ von Plex (über [Plex Webhook](https://support.plex.tv/articles/115002267687-webhooks/#toc-0) und [Plex-Benachrichtigungen](https://support.plex.tv/articles/push-notifications/#toc-0) mit Plex Pass oder über Tautulli, [__siehe Setup!__](#22-advanced-setup-plex-pass-or-tautulli)) +- Wiedergabesteuerung für Player +- `Server` abrufen +- `Bibliotheken` abrufen +- Alle Elemente innerhalb einer Bibliothek abrufen +- `Benutzer` abrufen (nur mit Tautulli) - „Statistiken“ abrufen (nur mit Tautulli) -- Rufen Sie „Wiedergabelisten“ ab -- „Einstellungen“ abrufen -- Rufen Sie alle Daten von steuerbaren Clients ab -- Webinterface, das die neuesten Ereignisse von Plex anzeigt: +- „Wiedergabelisten“ abrufen +- `Einstellungen` abrufen +- Abrufen aller Daten von steuerbaren Clients +- Weboberfläche, die die letzten Ereignisse von Plex anzeigt: - ![Plex-Webschnittstelle](../../../en/adapterref/iobroker.plex/img/screenshot_adapter-interface.png) + ![Plex-Weboberfläche](../../../en/adapterref/iobroker.plex/img/screenshot_adapter-interface.png) ## 2. Einrichtungsanweisungen -### 2.1. Grundeinstellung -Für die Grundeinrichtung ist es erforderlich, die IP-Adresse (und den Port) Ihrer Plex-Installation anzugeben. Darüber hinaus müssen Sie ein dediziertes Token für den Adapter abrufen, um Daten von Plex abzurufen. +### 2.1. Grundeinrichtung +Für die Grundeinrichtung ist es erforderlich, die IP-Adresse (und den Port) Ihrer Plex-Installation anzugeben. Darüber hinaus müssen Sie einen dedizierten Token für den Adapter abrufen, um Daten von Plex abzurufen. -Sobald diese gegeben ist, ruft ioBroker.plex alle Basisdaten (inkl. Server, Bibliotheken) ab. Die vollständige Liste der Grunddaten finden Sie unter [Kanäle und Staaten](#21-with-basis-setup). +Sobald dies angegeben ist, ruft ioBroker.plex alle Basisdaten ab (inkl. Server, Bibliotheken). Die vollständige Liste der Basisdaten finden Sie unter [Kanäle und Zustände](#21-with-basis-setup). ### 2.2. Erweiterte Einrichtung (Plex Pass oder Tautulli) #### 2.2.1. Plex-Pass __Webhook__ -Wenn Sie ein Plex Pass-Benutzer sind, können Sie [Richten Sie einen Webhook ein](https://support.plex.tv/articles/115002267687-webhooks/#toc-0) in den Plex-Einstellungen das aktuelle Ereignis/die aktuelle Aktion von Ihrem Plex Media Server abrufen (Wiedergabe, Pause, Fortsetzen, Stoppen, Ansehen und Bewerten). +Wenn Sie ein Plex Pass-Benutzer sind, können Sie in den Plex-Einstellungen [Einen Webhook einrichten](https://support.plex.tv/articles/115002267687-webhooks/#toc-0) das aktuelle Ereignis/die aktuelle Aktion von Ihrem Plex Media Server abrufen (Wiedergabe, Pause, Fortsetzung, Stopp, Anzeige und Bewertung). -Navigieren Sie zu Ihrem Plex Media Server und gehen Sie zu ```Settings``` und ```Webhook```. Erstellen Sie einen neuen Webhook, indem Sie auf ```Add Webhook``` klicken und Ihre ioBroker-IP-Adresse mit dem in den ioBroker.plex-Einstellungen angegebenen benutzerdefinierten Port und dem ```/plex```-Pfad eingeben, z. B. ```http://192.168.178.29:41891/plex```: +Navigieren Sie zu Ihrem Plex Media Server und gehen Sie zu ```Settings``` und ```Webhook```. Erstellen Sie einen neuen Webhook, indem Sie auf ```Add Webhook``` klicken und Ihre ioBroker-IP-Adresse mit dem benutzerdefinierten Port eingeben, der in den ioBroker.plex-Einstellungen angegeben ist, und dem nachfolgenden ```/plex```-Pfad, z. B. ```http://192.168.178.29:41891/plex```: -![Plex-Webhook](../../../en/adapterref/iobroker.plex/img/screenshot_plex-webhook.png) +![Plex Webhook](../../../en/adapterref/iobroker.plex/img/screenshot_plex-webhook.png) __Veranstaltungen__ Informationen zu den Plex-Benachrichtigungen finden Sie unter [siehe offizielle Dokumentation](https://support.plex.tv/articles/push-notifications/#toc-0). Um Benachrichtigungen auf Ihrem Plex Media Server zu aktivieren, gehen Sie zu `Settings` > `Server` > `General` und aktivieren Sie dann die Einstellung `Push Notifications`. #### 2.2.2.Tautulli -[Tautulli ist eine Drittanbieteranwendung](https://tautulli.com/#about), die Sie neben Ihrem Plex Media Server ausführen können, um Aktivitäten zu überwachen und verschiedene Statistiken zu verfolgen. Am wichtigsten ist, dass diese Statistiken umfassen, was angesehen wurde, wer es gesehen hat, wann und wo es gesehen wurde und wie es gesehen wurde. Alle Statistiken werden in einer schönen und übersichtlichen Oberfläche mit vielen Tabellen und Grafiken präsentiert, sodass Sie ganz einfach vor allen anderen mit Ihrem Server prahlen können. Schauen Sie sich [Tautulli Preview](https://tautulli.com/#preview) an und [installieren Sie es auf Ihrem bevorzugten System](https://github.com/Tautulli/Tautulli-Wiki/wiki/Installation) bei Interesse. +[Tautulli ist eine Drittanbieteranwendung](https://tautulli.com/#about), die Sie neben Ihrem Plex Media Server ausführen können, um Aktivitäten zu überwachen und verschiedene Statistiken zu verfolgen. Am wichtigsten ist, dass diese Statistiken beinhalten, was angesehen wurde, wer es angesehen hat, wann und wo es angesehen wurde und wie es angesehen wurde. Alle Statistiken werden in einer schönen und übersichtlichen Oberfläche mit vielen Tabellen und Diagrammen dargestellt, sodass Sie leicht vor allen anderen mit Ihrem Server angeben können. Sehen Sie sich [Tautulli Preview](https://tautulli.com/#preview) an und [installieren Sie es auf Ihrem bevorzugten System](https://github.com/Tautulli/Tautulli-Wiki/wiki/Installation), falls Sie interessiert sind. -Dieser Adapter verbindet sich mit [Tautulli-API](https://github.com/Tautulli/Tautulli/blob/master/API.md) und empfängt auch Webhook-Ereignisse von Tautulli. +Dieser Adapter stellt eine Verbindung zu [Tautulli-API](https://github.com/Tautulli/Tautulli/blob/master/API.md) her und empfängt auch Webhook-Ereignisse von Tautulli. ##### 2.2.2.1. API -Sobald Tautulli installiert ist, öffnen Sie die Seite „Einstellungen“ im Tautulli-Dashboard und navigieren Sie zu „Webschnittstelle“. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt _API_ und stellen Sie sicher, dass ```Enable API``` aktiviert ist. Kopieren Sie die ```API key``` und tragen Sie sie in die ioBroker.plex-Einstellungen ein. Fügen Sie außerdem die IP-Adresse und den Port von Tautulli hinzu, um die API-Kommunikation zu ermöglichen. +Sobald Tautulli installiert ist, öffnen Sie die Seite _Einstellungen_ vom Tautulli-Dashboard und navigieren Sie zur _Weboberfläche_. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt _API_ und stellen Sie sicher, dass ```Enable API``` aktiviert ist. Kopieren Sie ```API key``` und geben Sie es in die ioBroker.plex-Einstellungen ein. Fügen Sie außerdem die Tautulli-IP-Adresse und den Port hinzu, um die API-Kommunikation zu ermöglichen. ##### 2.2.2.2. Webhook -###### Überblick -Um ein Webbook mit Tautulli einzurichten, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen und stellen Sie sicher, dass Sie alle 4 Schritte abgeschlossen haben: +###### Übersicht +Um ein Webook mit Tautulli einzurichten, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen und stellen Sie sicher, dass Sie alle 4 Schritte ausgeführt haben: 1. Benachrichtigungsagenten hinzufügen -2. Konfigurieren Sie den Webhook im Notification Agent -3. Konfigurieren Sie Auslöser im Benachrichtigungsagenten -4. Konfigurieren Sie Daten im Benachrichtigungsagenten -5. Konfigurieren Sie die Benachrichtigungsoptionen +2. Webhook im Benachrichtigungsagenten konfigurieren +3. Trigger im Benachrichtigungsagenten konfigurieren +4. Daten im Benachrichtigungsagenten konfigurieren +5. Benachrichtigungsoptionen konfigurieren ###### Beschreibung -Öffnen Sie nach der Installation die Einstellungsseite im Tautulli-Dashboard und navigieren Sie zu Benachrichtigungsagenten, wie unten gezeigt: +Öffnen Sie nach der Installation die Einstellungsseite im Tautulli-Dashboard und navigieren Sie zu „Benachrichtigungsagenten“, wie unten gezeigt: ![Tautulli-Einstellungen](../../../en/adapterref/iobroker.plex/img/screenshot_tautulli-settings.png) 1. Klicken Sie auf _Neuen Benachrichtigungsagenten hinzufügen_ und _Webhook_. -2. Geben Sie Ihre ioBroker-IP-Adresse mit dem in den ioBroker.plex-Einstellungen angegebenen benutzerdefinierten Port und dem abschließenden Pfad „/tautulli“ ein, z. B. „http://192.168.178.29:41891/tautulli“: +2. Geben Sie Ihre ioBroker-IP-Adresse mit dem benutzerdefinierten Port ein, der in den ioBroker.plex-Einstellungen angegeben ist, und dem abschließenden Pfad „/tautulli“, z. B. „http://192.168.178.29:41891/tautulli“: -![Tautulli Webhook](../../../en/adapterref/iobroker.plex/img/screenshot_tautulli-webhook.png) Wählen Sie außerdem ```POST``` für die _Webhook-Methode_ und geben Sie unter _Beschreibung_ eine beliebige Beschreibung ein. +![Tautulli-Webhook](../../../en/adapterref/iobroker.plex/img/screenshot_tautulli-webhook.png) Wählen Sie außerdem bei _Webhook-Methode_ ```POST``` aus und geben Sie bei _Beschreibung_ eine beliebige Beschreibung ein. -3. Gehen Sie als Nächstes zur Registerkarte „Trigger“ und wählen Sie die gewünschten (oder einfach alle) Benachrichtigungsagenten aus. Ein aktivierter Benachrichtigungsagent löst ein Ereignis aus, das dann an ioBroker gesendet wird. __Stellen Sie sicher, dass__ im nächsten Schritt die erforderlichen Daten für jeden aktivierten Benachrichtigungsagenten angegeben werden! -4. Geben Sie nun __am wichtigsten__ die entsprechende Datennutzlast in der Registerkarte _Daten_ ein, entsprechend der __[Benachrichtigungskonfiguration, die Sie hier finden](README-tautulli.md#notification-configuration)__. +3. Wechseln Sie als nächstes zur Registerkarte _Trigger_ und wählen Sie die gewünschten (oder einfach alle) Benachrichtigungsagenten aus. Ein aktivierter Benachrichtigungsagent löst ein Ereignis aus, das dann an ioBroker gesendet wird. __Stellen Sie sicher__, dass Sie im nächsten Schritt die erforderlichen Daten für jeden aktivierten Benachrichtigungsagenten angeben! +4. Und nun, __das Wichtigste__, füllen Sie die jeweiligen Datennutzlasten auf der Registerkarte _Daten_ entsprechend der __[hier zu findenden Benachrichtigungskonfiguration](README-tautulli.md#notification-configuration)__ aus. - Kopieren Sie die Benachrichtigungskonfiguration der relevanten Benachrichtigungsagenten aus dem vorherigen Schritt (z. B. ```Playback Start```, ```Playback Stop```, ```Playback Pause``` und ```Playback Resume```) in jedes der Textfelder, wie unten für § gezeigt. §JJJJ_4§§: +Kopieren Sie die Benachrichtigungskonfiguration der relevanten Benachrichtigungsagenten aus dem vorherigen Schritt (z. B. ```Playback Start```, ```Playback Stop```, ```Playback Pause``` und ```Playback Resume```) in jedes der Textfelder, wie unten für ```Playback Start``` gezeigt: ![Tautulli-Benachrichtigung](../../../en/adapterref/iobroker.plex/img/screenshot_tautulli-notification.png) @@ -105,36 +104,53 @@ Um ein Webbook mit Tautulli einzurichten, befolgen Sie die nachstehenden Anweisu ![Tautulli-Benachrichtigungseinstellungen](../../../en/adapterref/iobroker.plex/img/screenshot_tautulli-notification_settings.png) ## 3. Kanäle und Zustände -Nachdem sowohl das Basis- als auch das erweiterte Setup konfiguriert wurden, werden die folgenden Kanäle angezeigt (Bibliotheken, Server und Benutzer sind natürlich nur Beispiele). Siehe weiter unten für [Vollständige Liste der Kanäle und Staaten](#21-with-basis-setup). +Wenn sowohl die Basis- als auch die erweiterte Konfiguration konfiguriert sind, werden die folgenden Kanäle angezeigt (Bibliotheken, Server und Benutzer sind natürlich nur Beispiele). Siehe weiter unten für [vollständige Liste der Kanäle und Staaten](#21-with-basis-setup). -![Beispiel für Kanäle und Staaten](../../../en/adapterref/iobroker.plex/img/screenshot_plex-states.jpg) +![Beispiele für Kanäle und Zustände](../../../en/adapterref/iobroker.plex/img/screenshot_plex-states.jpg) ### 3.1. Mit Basis-Setup -Nach erfolgreicher Grundeinrichtung werden die Kanäle gemäß der folgenden Tabelle angelegt. Eine Liste aller Staaten, die erstellt werden, finden Sie unter [siehe spezielle Liste der Bundesstaaten](README-states.md#with-basis-setup). +Nach erfolgreicher Grundeinrichtung werden die Kanäle gemäß der folgenden Tabelle erstellt. Eine Liste aller Zustände, die erstellt werden, finden Sie unter [siehe spezielle Liste der Staaten](README-states.md#with-basis-setup). -| Kanal / Ordner | Beschreibung | +| Kanal/Ordner | Beschreibung | | ------- | ----------- | | __Bibliotheken__ | Plex-Bibliotheken | -| __server__ | Plex-Server | -| __settings__ | Plex-Einstellungen | +| __Server__ | Plex-Server | +| __Einstellungen__ | Plex-Einstellungen | ### 3.2. Mit erweitertem Setup -Nach erfolgreicher erweiterter Einrichtung werden _zusätzlich_ folgende Kanäle angelegt. Eine Liste aller Staaten, die erstellt werden, finden Sie unter [siehe spezielle Liste der Bundesstaaten](README-states.md#with-advanced-setup). +Nach erfolgreicher erweiterter Einrichtung werden die folgenden Kanäle _zusätzlich_ erstellt. Eine Liste aller erstellten Zustände finden Sie unter [siehe spezielle Liste der Staaten](README-states.md#with-advanced-setup). | Kanal / Ordner | Beschreibung | Bemerkung | | ---------------- | ----------- | ------ | | __\_playing__ | Plex Media wird abgespielt | mit Plex Pass oder Tautulli | -| __statistics__ | Plex Watch-Statistiken | nur mit Tautulli | +| __Statistiken__ | Plex Watch Statistiken | nur mit Tautulli | | __Benutzer__ | Plex-Benutzer | nur mit Tautulli | ## Credits -Dieser Adapter wäre ohne die großartige Arbeit von @Zefau (https://github.com/Zefau), die ihn erstellt und bis 2021 gepflegt hat, nicht möglich gewesen. +Dieser Adapter wäre ohne die großartige Arbeit von @Zefau (https://github.com/Zefau) nicht möglich gewesen, der ihn erstellt und bis 2021 gepflegt hat. ## Changelog +### **WORK IN PROGRESS** +- (ticaki) Dependencies updated +- (mcm1957) Adapter requires nodejs >= 18 now + +### 1.1.4 (2023-11-06) +- (ticaki) move logmessage into debug + +### 1.1.3 (2023-10-05) +- (ticaki) fixed: bug in readable offset + +### 1.1.2 (2023-09-16) +- (ticaki) prevent Plex from crashing due to incorrect tautulli configuration + +### 1.1.1 (2023-09-16) +- (ticaki) Fixed: State common.name english/german +- (ticaki) some minor improvements + ### 1.1.0 (2023-09-11) - (ticaki) Added: Lyrics are written as link and text in _playing.device.Metadata.Music.Lyric - (ticaki) Added: Connection to players with refresh of playerdetail @@ -270,8 +286,9 @@ Dieser Adapter wäre ohne die großartige Arbeit von @Zefau (https://github.com/ ## License The MIT License (MIT) +Copyright (c) 2023-2024 iobroker-community-adapters Copyright (c) 2019-2020 Zefau -Copyright (c) 2023 iobroker-community-adapters + Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this software and associated documentation files (the "Software"), to deal diff --git a/docs/de/adapterref/iobroker.rssfeed/README.md b/docs/de/adapterref/iobroker.rssfeed/README.md index 1a7fc4b81..223e4e8ee 100644 --- a/docs/de/adapterref/iobroker.rssfeed/README.md +++ b/docs/de/adapterref/iobroker.rssfeed/README.md @@ -3,8 +3,9 @@ translatedFrom: en translatedWarning: Wenn Sie dieses Dokument bearbeiten möchten, löschen Sie bitte das Feld "translationsFrom". Andernfalls wird dieses Dokument automatisch erneut übersetzt editLink: https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/edit/master/docs/de/adapterref/iobroker.rssfeed/README.md title: ioBroker-Adapter zum Anfordern und Anzeigen von RSS-Feeds verschiedener Standards (Atom, RSS, RDF) -hash: cgrRJ6hN8UqN8R8K0u94eIkpdr3Iuapk+WEuW0s4aIM= +hash: has9xS5uJI8QfTDwC7Q+OTCPNtY8AVMvFoIMJCYS1Rk= --- +# IoBroker-Adapter zum Anfordern und Anzeigen von RSS-Feeds verschiedener Standards (Atom, RSS, RDF) ![Logo](../../../en/adapterref/iobroker.rssfeed/admin/rssfeed.png) ![NPM-Version](https://img.shields.io/npm/v/iobroker.rssfeed.svg) @@ -13,7 +14,6 @@ hash: cgrRJ6hN8UqN8R8K0u94eIkpdr3Iuapk+WEuW0s4aIM= ![Aktuelle Version im stabilen Repository](https://iobroker.live/badges/rssfeed-stable.svg) ![NPM](https://nodei.co/npm/iobroker.rssfeed.png?downloads=true) -# IoBroker-Adapter zum Anfordern und Anzeigen von RSS-Feeds verschiedener Standards (Atom, RSS, RDF) **Tests:** ![Testen und Freigeben](https://github.com/oweitman/ioBroker.rssfeed/workflows/Test%20and%20Release/badge.svg) ## Übersicht @@ -23,7 +23,7 @@ Die Ausgabe des Feeds können Sie über ein Vorlagensystem individuell anpassen. Wichtig: Aufgrund von Fehlern bei automatischen Übersetzungen in andere Sprachen durch iobroker ist nur die englische Übersetzung gültig. ## Installation -Installieren Sie den Adapter wie gewohnt aus dem stabilen Repository. Wenn Sie neue Funktionen oder Fehlerbehebungen testen möchten, können Sie den Adapter auch aus dem Beta-Repository installieren. Weitere Funktionen und Neuigkeiten finden Sie im Test- und Support-Thread für diesen Adapter im iobroker-Forum. +Installieren Sie den Adapter wie gewohnt aus dem stabilen Repository. Wenn Sie neue Funktionen oder Fehlerbehebungen testen möchten, können Sie den Adapter auch aus dem Beta-Repository installieren. Informationen zu Funktionen und Neuigkeiten finden Sie im Test- und Support-Thread für diesen Adapter im iobroker-Forum. Nach der Installation sollte der Adapter dann im Adapterbereich im iobroker angezeigt werden. @@ -40,7 +40,7 @@ Die Konfiguration ist einfach. Es gibt nur wenige Felder | Einstellung | Beschreibung | | ---------------------- | ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ | -| Default Refresh (min) | ist die allgemeine Angabe in Minuten wie oft der Feed erneut aufgerufen werden soll. Der Standardwert liegt bei 60 Minuten | +| Standardmäßig wird die Aktualisierung (min) | ist die allgemeine Angabe in Minuten, wie oft der Feed erneut aufgerufen werden soll. Der Standardwert liegt bei 60 Minuten | | Max Artikel (Standard) | Die Gesamtmenge der zu verarbeitenden Daten kann hier begrenzt werden. | Dann für jeden neuen Feed: @@ -137,7 +137,7 @@ Mit diesem Widget können die Artikelattribute eines bestimmten Feeds angezeigt | rss_article | Mit diesem Attribut kann zwischen den verschiedenen vorhandenen Artikeln im RSS-Feed gewechselt werden. | ### RSS-Feed-Titel-Laufschrift 3 -Mit diesem Widget werden alle Titelattribute als Lauftext angezeigt. Im Zuge der Umstellung von Laufschrift-Widget 2 auf 3 ist dieses Widget nun ein Multi-Widget, in dem mehrere RSS-Feeds zusammengefasst werden können. +Bei diesem Widget werden alle Titelattribute als Lauftext angezeigt. Im Zuge der Umstellung von Laufschrift-Widget 2 auf 3 ist dieses Widget nun ein Multi-Widget, in dem mehrere RSS-Feeds zusammengefasst werden können. | Einstellung | Gruppe | Beschreibung | | ---------------- | ------------------- | ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | @@ -153,7 +153,7 @@ Mit diesem Widget werden alle Titelattribute als Lauftext angezeigt. Im Zuge der ### JSON-Vorlage2 Mit diesem Widget können beliebige Datenpunkte mit JSON-Daten nach Wunsch angezeigt werden. -Die Anzeige erfolgt über ein Vorlagenformat, das man sich als kombinierte Form von HTML-Code + JavaScript + speziellen Tags vorstellen kann, die die Anzeige der JSON-Attribute steuern. +Die Anzeige erfolgt über ein Vorlagenformat, das man sich als eine kombinierte Form aus HTML-Code + JavaScript + speziellen Tags vorstellen kann, die die Anzeige der JSON-Attribute steuern. | Einstellung | Beschreibung | | ------------ | --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | @@ -207,7 +207,7 @@ Die verwendeten Tags bedeuten Folgendes | <%= | Der Inhalt des enthaltenen Ausdrucks/der enthaltenen Variable wird maskiert. | | <%- | Der Inhalt des enthaltenen Ausdrucks/der enthaltenen Variable wird nicht maskiert. | | <% | Keine Ausgabe, wird für eingeschlossene Javascript-Anweisungen verwendet | -| %> | ist im Allgemeinen ein schließender Tag, der einen der vorherigen vervollständigt | +| %> | ist im Allgemeinen ein schließendes Tag, um eines der vorherigen zu vervollständigen | Alles was außerhalb dieser Tags steht wird genauso angezeigt wie es ist oder als HTML interpretiert. Innerhalb der Vorlage stehen dir 2 vordefinierte Variablen zur Verfügung @@ -349,7 +349,7 @@ Die Verwendung in der Vorlage finden Sie unter **Vorlage basierend auf Beispiel* ### `rss.articles or articles` Ist ein Array mit einzelnen Elementen (Javascript-Array). Jedes Element hat folgende Eigenschaften. -Damit es passt, mache ich z.B. noch das Präfix item davor. Aber wer will kann das ja auch selbst wählen. Es muss nur in der Schleife entsprechend benannt werden (forEach). Auch hier sind die Bezeichner selbsterklärend. Nicht in jedem Feed sind alle Attribute ausgefüllt. Die wichtigsten sind im Template oben schon enthalten. +Damit es passt, werde ich z.B. das Präfix item davor setzen. Aber wer möchte kann das auch selbst wählen. Es muss nur in der Schleife entsprechend benannt werden (forEach). Auch hier sind die Bezeichner selbsterklärend. Nicht in jedem Feed sind alle Attribute ausgefüllt. Die wichtigsten sind im Template oben schon enthalten. Die Artikel sind als rss.articles im RSS-Feed-Widget 2 und als Artikel im RSS-Feed-Multi-Widget 3 verfügbar. @@ -429,11 +429,11 @@ Bitte beachten Sie kleine Unterschiede in der Verwendung der Variablen. Es wurde all variables are read only -->