Skip to content

Latest commit

 

History

History
46 lines (34 loc) · 2.57 KB

_teaching.md

File metadata and controls

46 lines (34 loc) · 2.57 KB
layout title permalink
page
Teaching
/teaching/

Die Lehre im Bereich der Digital Humanities (und ehemals Computerlinguistik) in Jena befindet sich im Umbruch und Aufbau. Bitte kontaktieren Sie mich, wenn Sie Fragen und Wünsche dazu haben!

Wintersemester 2019/2020

  • Einführung in die Sprachtechnologie (V+Ü)
    • Zielpublikum: Studierende aus der Informatik (Bachelor, Master, Lehramt), Sprachwissenschaft/Germanistik/u.ä. mit Hintergrundwissen in Programmierung u.ä.
    • Inhalt: formale Grundlagen der Sprachverarbeitung (z.B. Grammatiken), einfaches Textmining, Repräsentationen und Algorithmen in der komputationellen Syntax und Semantik, Dialogmodellierung
    • Übung: meist in Form von Programmieraufgaben in Python, Ziel des Semesters: Implementieren eines einfachen Chatbots

Sommersemester 2020

  • Spezielle Systeme der Mustererkennung (V)

    • Zielpublikum: Studierende aus der Informatik (Master) u.ä. mit Hintergrundwissen in Machine Learning
    • Inhalt: Anwendungen von ausgewählten aktuellen maschinellen Lernmethoden (z.B. neuronale Netzwerke) in der Sprachtechnologie, Schwerpunkt in diesem Semester: social media analytics (z.B. Sentimentanalyse auf Twitterdaten)
  • Aktuelle Methoden in den Digital Humanities (S)

    • gemeinsam mit Sander Münster
    • Zielpublikum: alle mit Interesse an Digital Humanities, Computerlinguistik, etc.
    • Inhalt: Diskussion aktueller, forschungsnaher Fragestellungen aus den Digital Humanities
  • Korpusanalyse mit Python (4-stündig)

    • Dozenten: Simeon Schüz, Luise Modersohn
    • Zielpublikum: Studierende der Germanistik, Anglistik etc. -- keine Vorkenntnisse in Informatik oder Programmierung nötig!
    • Inhalt: Einführung ins Programmieren für Geisteswissenschaftler, mit dem Ziel einfache Skripte zu schreiben, um z.B. Texte zu durchsuchen u.ä.
    • Hinweis: dieser Kurs ist für Studierende aus den Geisteswissenschaften eine gute Vorbereitung auf die "Einführung in die Sprachtechnologie" im Wintersemester
  • Textmining in historischen Quellenwerken (Blockseminar)

    • gemeinsam mit Robert Gramsch-Stehfest
    • Zielpublikum: Studierende der Geschichte und der Informatik, und alle anderen Interessierten
    • Inhalt: interdisziplinär angelegter Kurs, der an einem konkreten Beispiel (Analyse von Regesten) Methoden der Digital Humanities behandelt

Wintersemester 2020/2021 (Planung!)

  • geplant: Einführung in die Sprachtechnologie (V+Ü)

    • siehe oben
  • geplant: Deep Learning in der Sprachtechnologie (V+Ü)

    • Zielpublikum: Studierende aus der Informatik
    • Inhalt: aktuelle maschinelle Lernmethoden in der Sprachtechnologie