Releases: ProgrammingHobby/CPM_Image-File_Explorer
0.0.9.4
0.0.9.3
o fixed Crash when switching between Lowercase and Uppercase characters without an image is loaded
0.0.9.2
o Fix memory leak in mkfs.cpm
o Treat forbidden filename characters per version
o Fix fsck name check with regard to spaces
o mkfs.cpm only created the DateStamper file, but did not write its initial content.
o fsck.cpm now checks DateStamper file mode, extent and size
o Check for format bug with extent size < 16k
o Allow to configure extent size
o Different KB conversion in cpmls for block size < 1024
0.0.9.1
Fehler beim Lesen des Amstrad Superblocks behoben.
0.0.9
. Die Auswahl des Imagetyps geschieht nun im jeweiligen Öffnen- bzw. Speichern-Dialog.
. Die History zeigt nun hinter dem Imagenamen auch den Imagetyp an.
. Mittels Cut/Copy können nun auch einzelne oder mehrere Files aus einem Image herauskopiert/verschoben werden.
. Im Menü Options->General Settings kann nun eingestellt werden ob das zuletzt geöffnete Image beim nächsten Start wieder geladen werden soll und ob für die Filenamen im CP/M-Filesystem groß- oder klein-Buchstaben verwendet werden.
. Aktualisierung des CP/M-Tools Kern auf die Version 2.23
0.0.8
- Handling der CIFE Konfiguration geändert.
- CIFE verwendet nun eine History, welche die 10 zuletzt geöffneten Images speichert.
- Bei File -> Open wird nun der zuletzt geöffnete Ordner als Vorgabe angenommen.
- In der Version 0.0.8 wurde das Dateiformat für die Speicherung der Einstellungen geändert. Damit die Version 0.0.8 ordnungsgemäß Funktioniert muß der bisherige Konfigurationsordner sowie die bisherige Konfigurationsdatei entfernt werden. Unter Linux ist das der Ordner '.CIFE' im Pfad '/home/ und unter Windows der Ordner 'CIFE' im Pfad 'C:\Users<username>\AppData\Local'.
0.0.7
- Neue Menüpunkte 'New Image' , 'Open Image' und 'Close Image' eingefügt.
- Im Dialog 'Options' -> 'Copy Settings' kann nun eingestellt werden ob bei Kopieroperationen das aktuelle Datum oder das der Datei zugehörende Datum für den letzten Zugriff verwendet wird.
- Es können nun auch per 'Drag and Drop' Dateien in ein Image kopiert werden.
- Wird ein Ordner per 'Drag and Drop' oder 'Copy and Paste' kopiert, werden die einzelnen Dateien aus diesem Ordner in das Image übernommen.
- Die in der 'diskdefs'-Datei gefundenen Image-Typen werden alphabetisch sortiert angezeigt.
- Die Position des Splitters für den Imageinhalt und des Message-Bereichs wird nun gespeichert und beim nächsten Start wieder hergestellt.
0.0.6
- Es können nun per Copy & Paste Dateien in ein Image kopiert werden.
Dazu gibt es einen Einstellungsdialog in welchem die default Usernummer für Kopiervorgänge angegeben werden kann.
Auch lässt sich dort eine Leerzeichen separierte Liste von Endungen für Textdateien anlegen, welche dann beim
Kopieren in das CP/M Steuerzeichenformat konvertiert werden. - CIFE speichert beim Beenden Position, Größe, Image-Typ sowie das geladene Image-File
und stellt diese beim nächsten Start wieder her. - bei Größenänderungen des CIFE-Fensters werden die Spalten der Verzeichnisansicht entsprechend angepasst
- kleinere Fehlerkorrekturen und Verbesserungen
v0.0.5
- diverse Verbesserungen / Optimierungen in der Datenbearbeitung der CP/M Tools.
- Windows 32bit Versionen können nun ebenso erstellt werden.
v0.0.4
- es können nun neue leere Images erstellt, oder schon bestehende Images neu 'Formatiert' werden.
- Images können nun geprüft werden (Funktion 'cpm.fsck').
- kleinere optische Korrekturen.