Skip to content

Commit

Permalink
Handbuch (#124)
Browse files Browse the repository at this point in the history
* fix: remove workshops from main navigation

* feat: add Handbuch to FDP

* fix: type

Co-authored-by: coderabbitai[bot] <136622811+coderabbitai[bot]@users.noreply.github.com>

---------

Co-authored-by: coderabbitai[bot] <136622811+coderabbitai[bot]@users.noreply.github.com>
  • Loading branch information
maehr and coderabbitai[bot] authored Jun 20, 2024
1 parent f7e58b0 commit 2bd5d2b
Show file tree
Hide file tree
Showing 4 changed files with 4 additions and 5 deletions.
4 changes: 1 addition & 3 deletions _data/config-nav.csv
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -10,6 +10,4 @@ Metadaten,/data.html,Daten,
Datenarchiv,https://zenodo.org/communities/stadt-geschichte-basel/,Daten,true
Quellcode,https://github.com/Stadt-Geschichte-Basel/,Daten,true
Portal,https://stadtgeschichtebasel.ch/,,true
Über,,,
Projekt,/about.html,Über,
Workshops,/workshops.html,Über,
Über,/about.html,,
1 change: 1 addition & 0 deletions pages/data.md
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -9,3 +9,4 @@ permalink: /data.html
Die folgende Tabelle ermöglicht die Sortierung und eine einfache Suche nach dem Inhalt der Sammlung.
Über die Schaltflächen "Excel" und "CSV" können Sie die gefilterten Metadaten herunterladen.
Verwenden Sie alternativ die Schaltfläche "Daten herunterladen", um die Metadaten der vollständigen Sammlung in verschiedenen Formaten anzuzeigen.
Die Metadaten wurden auf der Grundlage des [Handbuchs zur Erstellung diskriminierungsfreier Metadaten für historische Quellen und Forschungsdaten](https://maehr.github.io/diskriminierungsfreie-metadaten/) erstellt.
2 changes: 1 addition & 1 deletion pages/index.md
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -17,6 +17,6 @@ permalink: /

Diese öffentlich zugängliche Plattform dient der Bereitstellung von Quellen und historischen Forschungsdaten. In naher Zukunft werden Sie auf dieser Plattform eine umfangreiche Sammlung von Ressourcen zur Geschichte der Stadt Basel finden können. Sie bietet direkten Zugang zu nachnutzbaren Quellen und Daten, die aus verschiedenen Bänden stammen. Die sorgfältige Aufbereitung dieser Objekte ermöglicht es, Themen aus der Basler Geschichte aus verschiedenen Perspektiven zu erforschen – sei es auf einer Karte, entlang einer Zeitachse oder durch Inhalte, die mit Schlagworten versehen sind. Darüber hinaus werden wissenschaftliche Publikationen, die im Zusammenhang mit dem Forschungsprojekt stehen, sowie eine Bibliographie mit sämtlicher in den Bänden zitierter Literatur zur Verfügung gestellt.

Da die Plattform noch im Testbetrieb ist, werden kontinuierlich weitere Daten hinzugefügt, bis das Projekt Ende 2025 abgeschlossen wird. Wir laden Sie ein, die Plattform regelmässig zu besuchen, um die neuesten Updates zu entdecken, und ermutigen Sie, Fehler oder Unstimmigkeiten zu melden.
Da die Plattform noch im Testbetrieb ist, werden kontinuierlich weitere Daten hinzugefügt, bis das Projekt Ende 2025 abgeschlossen wird. Wir laden Sie ein, die Plattform regelmässig zu besuchen, um die neuesten Updates zu entdecken, und ermutigen Sie, Fehler oder Unstimmigkeiten zu melden. Die Daten wurden auf der Gundlage des [Handbuchs zur Erstellung diskriminierungsfreier Metadaten für historische Quellen und Forschungsdaten](https://maehr.github.io/diskriminierungsfreie-metadaten/) erstellt.

{% include index/carousel.html title="Daten aus der Sammlung" %}
2 changes: 1 addition & 1 deletion pages/sensible-inhalte.md
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -12,7 +12,7 @@ Um ein inklusives und respektvolles Umfeld für Forschung und Diskurs zu schaffe

Darüber hinaus ist es wichtig zu betonen, dass das Hervorheben sensibler Inhalte nicht als Zensur verstanden werden sollte. Vielmehr ist es ein Versuch, ein Gleichgewicht zwischen der Freiheit der Forschung und dem Respekt für die Vielfalt unserer Nutzerschaft zu schaffen. Indem wir sensiblen Inhalt kennzeichnen, ermöglichen wir eine informierte Entscheidung darüber, ob und wie man sich mit bestimmten Themen auseinandersetzen möchte.

Diese Vorgehensweise ist auch ein Teil unseres Engagements für ethische Forschungspraktiken. In der Welt der Wissenschaft und Forschung ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir uns der potenziellen Auswirkungen bewusst sind, die unsere Arbeit auf verschiedene Gruppen und Individuen haben kann. Indem wir sensible Inhalte kennzeichnen, tragen wir zu einer Kultur der Achtsamkeit und des Respekts bei, die für die Integrität und die soziale Verantwortung der Wissenschaft grundlegend ist.
Diese Vorgehensweise ist auch ein Teil unseres Engagements für ethische Forschungspraktiken. In der Welt der Wissenschaft und Forschung ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir uns der potenziellen Auswirkungen bewusst sind, die unsere Arbeit auf verschiedene Gruppen und Individuen haben kann. Indem wir sensible Inhalte kennzeichnen, tragen wir zu einer Kultur der Achtsamkeit und des Respekts bei, die für die Integrität und die soziale Verantwortung der Wissenschaft grundlegend ist. Für weitere Informationen werfen Sie einen Blick in das [Handbuch zur Erstellung diskriminierungsfreier Metadaten für historische Quellen und Forschungsdaten](https://maehr.github.io/diskriminierungsfreie-metadaten/).

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung dieser Massnahme.

Expand Down

0 comments on commit 2bd5d2b

Please sign in to comment.