-
-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 744
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
OCPP: Mennekes Smart Ladestation seit 0.130.8 Fehlerhaft #15677
Comments
Bitte 0.130.3 probieren. Sollte behoben sein. |
This comment was marked as outdated.
This comment was marked as outdated.
Dann brauchts bitte ein Log mit site, loadpoint, ocpp auf trace. Sonst nix. Danke. |
This comment was marked as outdated.
This comment was marked as outdated.
Bevor ich da versuche weiter einzusteigen: Du zwingst der Wallbox die Messwerte auf:
wunderst Dich dann aber, dass Leistung nicht dabei ist... Warum auch immer das bei den anderen Box geht, aber die Config ist ja einfach falsch. Tatsächlich scheint Connector 1 auch keine Leistung zu liefern, 2 aber sehr wohl. Warum auch immer. @premultiply warum wir hier bei Connector 1 überhaupt Leistung dekoriert? |
This comment was marked as outdated.
This comment was marked as outdated.
@andig Irgendwas stimmt hier noch nicht mit der Initialisierung bei mehreren Connectoren. - name: SmartTRechts
stationid: Webergasse
connector: 1
type: template
template: ocpp
- name: SmartTLinks
stationid: Webergasse
connector: 2
type: template
template: ocpp ist mehr als ausreichend. |
This comment was marked as outdated.
This comment was marked as outdated.
Ja, sind wir dran... |
Test des angehängten PR wäre Klasse. Der ist ein bisschen zu groß, um ihn mal eben so zu mergen. |
Erst jetzt wieder möglich, Ladestation war defekt. 0.130.7: weiterhin 0.130.7+1725675906: cannot create charger 'SmartTLinks': cannot create charger type 'template': cannot create charger type 'ocpp': timeout |
@benesolar der timeout sollte jetzt auch behoben sein. Charge power bin ich unsicher, ggf. bräuchte es da nochmal ein Logfile. |
This comment was marked as outdated.
This comment was marked as outdated.
Deine WB trennt die Verbindung:
Wäre eine Frage an den Herstellersupport möglich? /cc @premultiply |
This comment was marked as outdated.
This comment was marked as outdated.
Mach mal bitte erst die Ladestation aus, starte dann evcc (neu) und dann die Ladestation wieder an. |
This comment was marked as resolved.
This comment was marked as resolved.
Das ist maximal merkwürdig. -2 kommt völlig aus dem Nichts, ohne dass auch nur ein Ladepunkt verbunden wäre (@premultiply wo kommt das her?) Dann fällt auf, dass die Box lower-case Config Keys benutzt, aber auf Leider ergibt das Log (zumindest der Start) nicht viel Sinn für mich. Vielleicht liegts tatsächlich am gleichzeitigen Restart. |
Habe den Bereich in der .py gefunden der für ChangeConfiguration zuständig ist. Ich denke ein Zitat daraus ist erlaubt: |
Das heisst ja nicht, dass das irgendwie ein Standard wäre. Aber ja... |
Ok, ich sehe in den logs auch jeweils nur eine StatusNotification, für einen der beiden Connectors. Kannst du mal Ladestation + evcc neu starten? |
|
es verbindet auch immer die letzte Ladestation im Log:
|
Danke, ich denke das ist ein Schritt nach vorne. Ich schau mir mal die Connection Handler an, es sieht so aus, also würde der für den jeweils anderen Chargepoint nicht aufgerufen. |
Wir haben hier einen Chargepoint mit zwei Connectors. Ich glaube für diese Konstellation ist noch was nicht ganz richtig. |
Ich glaube, evcc wartet hier auf zwei Connections, während es nur eine für beide Connectors gibt. Ich untersuche das nochmal genauer. |
Ich denke ich hab was gefunden. Ist erstmal unabhängig vom caching des status, betrifft aber OCPP Ladestationen mit mehreren Connectors. Melde mich wenn ich mehr weiß. |
@mfuchs im master failed jetzt auch ab und an der Ocpp Test. Irgendwas ist flakey. |
Ich habe selbst leider keinen dual Charger, kann also nicht abschließend testen, ob der neue Code komplett damit kompatibel ist. Habe aber dennoch einmal zwei Ladepunkte konfiguriert und so den Deadlock gefunden. Unabhängig davon wissen wir aber schon, dass die Änderung bei Chargern ohne RemoteTrigger funktioniert, die vorher nicht initialisiert werden konnten. |
|
Es fehlt irgendwie jegliche StatusNotification. @benesolar Könntest du das mal bitte mit angesteckten Fahrzeugen wiederholen? |
Kann ich morgen abend machen. Habe es nochmal probiert und EVCC hat erfolgreich gestartet! |
Ja, wenn man sich die logs oben anschaut, sieht man nicht immer alle notwendigen StatusNotification Nachrichten. Es ist also ein wenig Glücksache und du brauchst ggf. mehrere Versuche bzw. musst auch die Wallbox neu starten. |
Bin gespannt, ob die Steuerung funktioniert. (Aktuell meldet deine Ladestation "otherError", das sollte aber nix mit evcc zu tun haben.) |
Im Log der Ladestation selbst gibts laufend folgende Fehlermeldung:
laut Programmierung der Ladestation fehlt hier |
Was man da sieht, ist, dass die Ladestation das GetCompositeSchedule Kommando nicht implementiert hat, das macht aber normalerweise nichts aus. Wo fehlt die chargingRateUnit? Bei GetCompositeSchedule ist sie optional laut OCPP specs |
so steht es drinnen:
|
Da sollte man doch im letzten else landen, connectorId ist drin, chargingRateUnit ist nicht in TheParams, also Ampere. |
Sollte aber wie gesagt eh egal sein, evcc braucht das nicht zwingend. |
Laut https://github.com/lorenzodonini/ocpp-go/blob/master/ocpp1.6/smartcharging/get_composite_schedule.go#L36 Wäre das eine weitere an den Haaren herbei gezogene Erfindung. Bleibt die Frage, wo das reject dann her kommt? |
Die Fehlermeldung ist ja auch eine Andere: woher kommt das „action not known“? |
@benesolar wo hast du denn den Codeausschnitt her? |
Sind ein paar .py Dateien auf der MikroSD Karte von der Station. Der konkrete Abschnitt ist aus der TRM Datei. Aber hauptsache es funktioniert - morgen Abend hänge ich zwei Prüfboxen an die Ladesäule. |
Spannend 😃 |
Ist doch praktisch, dann kannst du alle Softwarefehler der Station selbst fixen. 👍🏼 |
Funktioniert. Fehlermeldung sind ab dem ersten Ladevorgang je Connector weg. evcc-20250211-174520-trace.log.txt Herzlichen Dank @andig und @mfuchs1984 ! |
Mega! |
Die Blumen gebühren @mfuchs. HAMMER! 🥂 |
Naja, die Grundlage für den pull request kam von dir, ich hatte halt die Muße, das zu debuggen ;) |
Describe the bug
Hallo,
seit dem Update 0.130.0 startet die Ladung nicht mehr.
Habe auch schon 0.130.3 getestet.
evcc-20240825-152707-ocpp trace.log
Steps to reproduce
...
Configuration details
Log details
What type of operating system are you running?
Linux
Version
0.130.8
The text was updated successfully, but these errors were encountered: